teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Verlaufsprotokoll

Überblick

Typen des Protokolls

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen   Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen  ▪ Sachtexte analysieren (Textanalyse) Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählen Berichten Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Schreibform ProtokollierenDidaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der SchreibformÜberblick Typen des Protokolls Überblick [ Verlaufsprotokoll  ► Überblick ◄ • Beispiel ] Ergebnisprotokoll Sonderformen AufbauÄußere Form Sprachlich-stilistische Gestaltung Musterbeispiele Bausteine VorlagenHäufig gestellte Fragen( FAQ's) • Bausteine Beschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen   Operatoren im Fach Deutsch
 

Mitschreiben

Das • Verlaufsprotokoll stellt neben dem • Ergebnisprotokoll den wohl gebräuchlichsten • Typ des • Protokolls dar. ( Beispiel)

Mit einem Verlaufsprotokoll (auch ausführliches Protokoll oder Verhandlungsprotokoll genannt) wird besonderes Gewicht auf den Gesprächsverlauf, den Prozess der Meinungsbildung, den Entscheidungsprozess und die Ergebnisse gelegt. Es eignet sich daher besonders dann, wenn kontroverse Standpunkte und ggf. ihre Beteiligung bei der Entscheidungsfindung dokumentiert werden sollen.

Der innere Aufbau und die äußere Form eines Verlaufsprotokolls folgen im Allgemeinen dem, was bei der Schreibform Protokoll auch sonst erwartet wird. (vgl. Formular)

  • Im Kopfteil steht die Basisinformation mit ihren verschiedenen Angaben  (Ort, Datum und Zeit, Teilnehmer/-innen, Leiter/-in bzw. die Leiterin,  Anlass, Tagesordnung 

  • Im Protokoll i. e. S.  werden im Allgemeinen der zeitlichen Reihenfolge gemäß die Redebeiträge in geraffter Form  wiedergegeben. Dies geschieht gewöhnlich in Form indirekter Redewiedergabe, nur in Ausnahmefällen sind einzelne Passagen in direkter Rede möglich. 

    • Wenn vereinbart, können die jeweiligen Sprecher namentlich genannt werden. 

    • In besonderen Fällen dürfen aus Gründen der Systematik verschiedene Redebeiträge, die zeitlich nicht aufeinander gefolgt sind, neu geordnet werden. Wichtig ist dabei freilich, dass der Prozesscharakter des Gesprächs und seiner Entscheidungen weiter erkennbar bleibt.

    • Anträge werden im Wortlaut festgehalten und gekennzeichnet, Abstimmungsergebnisse mit Ja- und Nein-Stimmen sowie Enthaltungen dokumentiert.

  • Im Schlussteil wird das Protokoll vom Protokollanten und dem Leiter bzw. der Leiterin des Gesprächs unterzeichnet.

In sprachlich-stilistischer Hinsicht gilt das für alle Protokollarten Gültige. Allerdings erfolgt die Niederschrift in der Zeitform Präsens (Gegenwart), außer wenn in den Beiträgen über die Vergangenheit selbst gesprochen wird.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz