teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Themen zur Problem- und Sacherörterung

Smartphone und Handy

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schulische Schreibformen Erörterndes Schreiben [ Freie Problem- und Sacherörterung Erörterungstypen
Sprachliche Gestaltung Themensammlung ◄ ▪ Musteraufsätze ▪ Bausteine FAQ'sSelbst- und Fremdbeurteilung ] Texterörterung Materialgestützte Erörterung ● Operatoren im Fach Deutsch 
 

 
Allgemeine Themen - Happy Slapping -

 

   Allgemeine Themen
 
Das Bezahlen per Smartphone, das so genannte Mobile Payment, wird immer populärer. Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in dieser Entwicklung bargeldlosen Bezahlens?

Bausteine
Stoffordnung

▪  Ichdiscours: Abschied von der Pfennigfuchserei (Textanalyse)
Bargeld und Plastikgeld ade? - Wie eine neue Bezahltechnik den Alltag der Menschen verändert (2012)
Bezahlen mit dem Smartphone. Geldbörse adieu

 

 

Das Handy ist heute aus dem Alltagsleben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Was macht das Handy für junge Menschen so wichtig?
  
"Ohne Smartphone habe ich keine Freunde." - Nehmen Sie zu dieser Aussage eines Jugendlichen kritisch Stellung.
 
"Das Handy ist für die meisten Jugendlichen Teil ihrer Persönlichkeit. Es stellt einen heiligen Gral der Selbstdarstellung und des Zugehörigkeitsgefühls dar. " (Judith Hilgers und Patricia Erbeldinger, 2008)
Setzen Sie sich mit diesen Auffassungen der beiden Medienwissenschaftler auseinander und ziehen Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem Handy heran.
 
   Happy Slapping

 

Seit einiger Zeit hört man immer wieder von Gewaltvideos auf Handys. "Happy Slapping" ("fröhliches Zuschlagen") hat man diese, meist mit dem Handy aufgenommenen, gewaltsamen Angriffe auf Unschuldige genannt, als das Phänomen vor ein paar Jahren erstmals in England aufgekommen ist.
Was unterscheidet diese Form von Gewalt von sonstigen tätlichen Übergriffen auf Unschuldige? Wie erklären Sie sich diese Entwicklung und was könnte man dagegen tun?

   

Einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsens (2006) nach lässt sich heute jeder 10. Jugendliche, der eine Gewalttat begeht, dabei filmen. - Wie erklären Sie sich dieses Verhalten.
 
42,5 % der Jugendlichen haben schon einmal Gewaltvideos auf Handys gesehen, so das Ergebnis einer Studie der Medienanstalt Hamburg Schleswig Holstein vom 27.09.2007. - Was reizt "Macher" und "Zuschauer" an solchen Darstellungen.
 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz