Dezimalklassifikationssystem eignet sich für verschiedene
Gliederungskonzeptionen
Das
▪
Dezimalklassifikationssystem eignet sich für verschiedene
▪ Gliederungskonzeption
der ▪ Arbeitsgliederung.
Bei einer
dialektischen Erörterung funktioniert es sowohl beim
hierarchischen ▪ Begriffsmodell
als auch bei dem
Argumentationsmodell.
Aber auch denen, denen das Gliedern eben nicht so recht gelingt, sei
gesagt: Wie die Gliederung im einzelnen aussieht, ist nicht so
wichtig. Wichtig ist nur, dass sie beim
▪
Vorplanen des Schreibens den nachfolgenden Schreibprozess
erleichtert.
So könnten Gliederungen mit dem Dezimalklassifikationssystem bei
einer dialektischen Erörterung aussehen
Begriffsmodell |
Argumentationsmodell |
1 |
Einleitung(sgedanke) |
2 |
Hauptteil:
Themafrage(n) |
2.1 |
Pro-Standpunkt:
Oberbegriff |
2.1.1 |
Unterbegriff / Unterpunkt |
2.1.1.1 |
Einzelaspekt |
2.1.1.1.1 |
Beispiel 1 |
2.1.1.1.1.1 |
Beispiel 2 |
2.1.1.2 |
Einzelaspekt |
2.1.2 |
Unterbegriff / Unterpunkt |
... |
|
2.2 |
Contra-Standpunkt:
Oberbegriff |
2.2.1 |
Unterbegriff / Unterpunkt |
2.2.1.1 |
Einzelaspekt |
2.2.1.2 |
Einzelaspekt |
2.2.2 |
Unterbegriff / Unterpunkt |
... |
|
2.3 |
Problemlösung
(Synthese) |
3 |
Schluss(gedanke) |
|
1 |
Einleitung(sgedanke) |
2 |
Hauptteil:
Themafrage(n) |
2.1 |
Pro-Standpunkt:
übergeordnete These |
2.1.1 |
These 1 |
2.1.1.1 |
Argument(ation) 1 |
2.1.1.1.1 |
Beweis 1
(Beispiel) |
2.1.1.1.2.1 |
Beweis
2 |
2.1.1.1.2.1.1 |
Beispiel 1 |
2.1.1.1.2.1.2 |
Beispiel 2 |
2.1.1.2 |
Argument(ation)
2 (Argument, Beweis, Beispiel) |
2.1.2 |
These 2 |
... |
|
2.2 |
Contra-Standpunkt:
übergeordnete These |
2.2.1 |
Gegenthese 1 |
... |
... |
2.3 |
Problemlösung
(Synthese) |
3 |
Schluss(gedanke) |
|
* Das Argumentationsmodell der Arbeitsgliederung folgt dem
Modell
der erweiterten Argumentation. Der Einfachheit halber wird daher
in der Gliederung unter Argument häufig "Beweis/Beispiel"
aufgeführt, um zu unterstreichen, dass beides - u. U. auch ohne das andere
- zur
Stützung
eines Argumentes herangezogen werden kann.
In Gliederungen kein Satzzeichen

|
Zeichensetzung bei
kolumneartiger Aufzählung
Bei
kolumneartig herausgehobenen Sätzen, Satzteilen oder Wörter -
dies betrifft auch die Arbeitsgliederungen bei der
freien Problem- und Sacherörterung - wird nach dem jeweiligen Gliederungselement
kein Satzzeichen gesetzt. (▪
FAQ
1)
|
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
29.03.2023
|