teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine zur erweiterten Argumentation

Gegen Gewalt in der Öffentlichkeit einschreiten ...

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Rhetorik GeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel ArgumentierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickVernunftorientierte Argumentation Definitionen und LexikoneinträgeMündliches und schriftliches Argumentieren Partnerorientierung Geltungsansprüche Argumentationsmodelle
Inhaltlich-rhetorische Ansätze Formen der Argumentation ÜberblickEinfache Argumentation [ Erweiterte Argumentation ÜberblickDidaktische und methodische Aspekte Schema der erweiterten Argumentation Argumente stützen ▪ Argumentkette Syntax des Argumentierens Beispiele Gegen Stammtischparolen und Vorurteile argumentierenGegen Wissenschaftsleugner argumentieren Gegen Verschwörungstheorien argumentieren ► Bausteine ] Argumentationsmodell von Stephen Toulmin Modell  der kritischen Argumentation Formal-logische Ansätze Bausteine Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien Analyse von Alltagsargumentationen Probleme beim ArgumentierenTextordnungsmuster Häufig gestellte FragenBausteine DiskutierenRede Fünfsatz Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
   

docx-Download - pdf-Download

Wegschauen ist keine gute Idee

Gewalt kann uns heute an vielen Stellen außerhalb der Familie begegnen: auf dem Schulhof, auf der Straße und öffentlichen Plätzen, im Bus oder an der U-Bahn-Station.

Folgende Behauptungen (Thesen) können dabei als strittig angesehen werden und Anlass für eine argumentative Auseinandersetzung sein.

Gegen Gewalt in der Öffentlichkeit einzuschreiten, ....
1

... ist ein Gebot der Nächstenliebe,

weil

Denn

(wie z. B.)

Daher

2 ... ist notwendig, ...

weil/Denn/wie z.B./Daher (wie oben mit dem entsprechenden Einrücken des Textes!)

3 ... ist leichtsinnig, ....
4 ... ist stets auch im eigenen Interesse ...
5 ... kann nicht jeder ...
6 ... sollte man nur unter genauer Abwägung der Situation ...
7 ... gebietet einfach die Zivilcourage ...
8 ... ist meistens sehr gefährlich ...
9 ... muss schon Kindern und Jugendlichen beigebracht werden ...
10 ... sollte gesetzlich vorgeschrieben werden ...

Methodisch-didaktischer Hinweis:

Die Argumentationsübung lässt sich gut im Anschluss an den Einsatz des Films "Dienstag - Gewalt in der U-Bahn" (D, 1994, 17 min) durchführen, der bei Stadt- und Kreismedienzentren ausgeliehen werden kann oder über verschiedene andere Anbieter bezogen werden kann (z.B. Bundeszentrale für politische Bildung)

In einer U-Bahn in Frankfurt belästigen zwei junge Männer in Skin-Montur während der Fahrt einen jungen Farbigen. Wie werden sich die übrigen Fahrgäste verhalten? Eine versteckte Kamera beobachtet ihre Reaktionen und hält diese minutiös im Zuge der gestellten Szene fest. Anschließend erläutern einzelne Zeugen, was angesichts des Vorfalls in ihnen vorging und was sie zu ihrer Handlungsweise veranlasst hat. Ein kleiner Film zum Thema Zivilcourage, der zeigt, wie schwer, aber auch notwendig es ist, die eigenen Ideale von Mitmenschlichkeit in die Praxis umzusetzen. Deutlich wird auch, wie das mutige Verhalten einzelner andere ermuntert, ihre anfängliche Passivität aufzugeben. Der Film bietet dem Zuschauer ein breites Spektrum möglicher Verhaltensweisen an und ermutigt ihn damit, sich in ähnlichen Situationen aktiv für andere einzusetzen.

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023


  Arbeitsanregungen:
  1. Führen Sie zu je einer der oben aufgestellten Thesen Argumentationen nach dem allgemeinen Argumentationsschema der erweiterten Argumentation aus.

  2. Stellen Sie die einzelnen Elemente der Argumentation in der in Beispiel 1 dargestellten Form dar.

  3. Tauschen Sie Ihre Argumentation mit Ihrem Nachbarn aus und formulieren Sie zu dessen Argumentation eine Gegenargumentation, die die Richtigkeit / Gültigkeit des verwendeten Argumentes bestreitet.

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz