docx-Download -
pdf-Download
Selbstbekehrung als Verhaltensstrategie beim nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren
Wer beim ▪
nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren den anderen
▪
manipulieren
will, kann dies tun, indem er die Technik der Selbstbekehrung
anwendet.
Dabei spielt
natürlich auch das nonverbale,
körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen,
Gesten,
Mimik
usw.) eine herausragende Rolle.
Ob eine Äußerung als Selbstbekehrung im Sinne des
nichtpartnerschaftlichen Argumentierens bezeichnet werden kann, hängt
dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
-
Als ich hier im Betrieb angefangen habe, ging es mir ganz genau wie Ihnen. Aber nach und
nach ist mir klar geworden, wie der Hase läuft. Und heute kann ich diese Dinge wirklich
akzeptieren.
-
Mein Gefühl sagt mir in einem solchen Fall - und darin sind wir uns, wie ich glaube,
ganz ähnlich -, dass
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
14.06.2020
|
|