docx-Download -
pdf-Download
Scheinalternativen als Verhaltensstrategie beim nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren
Wer beim ▪
nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren den anderen
▪
manipulieren
will, kann dies tun, indem er bei seiner Argumentation Scheinalternativen
aufzeigt.Dabei spielt
natürlich auch das nonverbale,
körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen,
Gesten,
Mimik
usw.) eine herausragende Rolle.
Ob eine Äußerung als Scheinalternative im Sinne des
nichtpartnerschaftlichen Argumentierens bezeichnet werden kann, hängt
dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
-
In diesem Falle gibt es nur
ein klares Ja oder Nein.
-
In dieser Frage müssen Sie
ganz klar und eindeutig Farbe bekennen: Sind Sie nun dafür oder dagegen?
-
Wollen Sie sich auf der
Stelle entschuldigen oder einen Prozess wegen Beleidigung riskieren?
-
Es wäre ein Leichtes, genauer
darzulegen, dass Ihre Vorschläge katastrophal sind, aber wir wollen ganz
nüchtern bleiben…
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
14.06.2020
|
|