docx-Download -
pdf-Download
Personalisieren als Verhaltensstrategie beim
nichtpartnerschaftlichen Argumentieren
Wer beim
nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren den anderen
beeindrucken
will, kann dies mit der Technik des Personalisierens tun.
Dabei spielt
natürlich auch das nonverbale,
körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen,
Gesten,
Mimik
usw.) eine herausragende Rolle.
Ob eine Äußerung als Personalisieren betrachtet werden kannhängt
dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
-
Einem toleranten Mann, wie ich es bin, können Sie doch nicht allen
Ernstes vorhalten...
-
Ich mache das ja nun wirklich schon lange genug, um das beurteilen zu
können.
-
Was ich hier sage, ist das Ergebnis harter Arbeit und reiflicher
Überlegung, das können Sie mir glauben.
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
14.06.2020
|
|