docx-Download -
pdf-Download
Zitieren als Verhaltensstrategie beim nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren
Wer beim
nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren den anderen
beeindrucken
will, kann dies tun, indem er / sie eine andere Äußerung zitiert. Dieses
Zitieren
erfolgt meist nur sinngemäß, kann aber auch wörtlich vorkommen.Dabei spielt
natürlich auch das nonverbale,
körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen,
Gesten,
Mimik
usw.) eine herausragende Rolle.
Ob eine Äußerung als Versuch betrachtet werden kann zu zitieren,
hängt dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
-
Was die Mannschaftsaufstellung angeht, vertrete ich hier, ganz
nebenbei gesagt, genau die gleiche Meinung wie der Bundestrainer.
-
Übrigens, hat auch schon X (Goethe, der Papst, der Bundeskanzler, die
anerkannte Expertin auf diesem Gebiet...) gesagt, dass ...
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
19.06.2023
|