FAChbereich Deutsch ● Center-Map ● Glossar ● Kompetenzorientierter Deutschunterricht ● Rhetorik ▪ Center-Map ▪ Geschichte ▪ Begriff und Theorie ▪ Rhetorische Mittel ● Argumentieren ▪ Center-Map ▪ Überblick ▪ Vernunftorientierte Argumentation ▪ Definitionen und Lexikoneinträge ▪ Partnerorientierung ▪ Geltungsansprüche ● Argumentationsmodelle │● Inhaltlich-rhetorische Ansätze ● Formen der Argumentation ▪ Überblick [ ● Einfache Argumentation ▪ Überblick ▪ Grundstruktur ▪ Geltungsansprüche sichern ▪ Basisargumente ► Bausteine ◄ ] ▪ Erweiterte Argumentation ▪ Argumentationsmodell von Stephen Toulmin │▪ Modell der kritischen Argumentation ▪ Formal-logische Ansätze ▪ Bausteine ▪ Typen von Argumentationen ▪ Argumentationsstrategien ▪ Probleme beim Argumentieren ▪ Textordnungsmuster ▪ Häufig gestellte Fragen ▪ Bausteine ● Diskutieren ▪ Rede ● Fünfsatz● Kommunikationspsychologie ▪ Zuhören ▪ Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle ● Operatoren im Fach Deutsch
docx-Download - pdf-Download
Immer wieder kommt es bei Filmen, die neu ins Kino kommen, zu Diskussionen darüber, für welche Altersgruppe er geeignet ist.Aus einer solchen Diskussion stammen die nachfolgenden Äußerungen.
Aus einer solchen Diskussion stammen die nachfolgenden Äußerungen.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 14.06.2020
Untersuchen Sie, was die Sprecher mit ihrer Aussage bezwecken. Suchen Sie dazu aus der folgenden Liste geeignete Begriffe heraus eine Empfehlung geben eine Feststellung treffen eine Beurteilung vornehmen eine Erklärung abgeben eine Vermutung aufstellen Beziehen Sie die Aussagen auf einen aktuellen Film und ergänzen Sie die Aussagen mit eigenen Äußerungen.
ARBEITSTECHNIKEN ● Center-Map ● Arbeits- und Zeitmanagement ● Arbeitsaufträge ● Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern │► Arbeit mit Texten: ● Center-Map ● Arbeitsaufträge ● Operatoren ● Texte erfassen ● Lesen ● Markieren und Hervorheben ● Exzerpieren ● Den Inhalt eines Textes erfassen ● Den Gedankengang eines Textes erfassen ● Texte verstehen ● Texte verfassen ● Zitieren ◄ │