vielen Jahren
 

teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine zu: ICh habe offt vor vielen Jahren (Nr. 63)

Arbeitsanregungen

Sammlung


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600 Barock (1600-1720) Didaktische und methodische Aspekte Überblick Annäherungen: Spuren, Zeugnisse und Zugänge zu einer fremden Welt Historischer Hintergrund Die Literaturreform von Martin Opitz ● Lyrik des Barock ÜberblickFormtypologische Elemente der Barocklyrik Vanitas-Lyrik Barocke Liebeslyrik Figurengedichte Gelegenheitsgedichte (casualcarmina) Lieder Überblick Martin Opitz und das lyrische Gedicht Die Nachvertonung von Gedichten und die Betextung von Melodien Liederbücher ÜberblickLiederbücher und Jugendkultur in den Niederlanden Populäre Liederbücher in Deutschland Überblick Venus-gärtlein (1656)Überblick ● Textauswahl GErnn gesellt sich gleich und gleich ... (Nr. 14) FRoelich in allen Ehren (Nr.16) EIN Schneider und ein Ziegenbock ... ( Nr. 22) IHr Brueder singt vnd stimmet mit mir an (Nr. 28) NUN bin ich einmahl frey ... (Nr. 30) ACh schoen Jungfraw halt mir zu gut (Nr. 51) ICh habe offt vor vielen Jahren (Nr. 63) Text Aspekte der Analyse und Interpretation [ Bausteine Arbeitsanregungen ] ACh ich armes Mägdlein klage (Nr.64)  FRoelich ist man im Frueeling (Nr. 69) EInsmahls da ich lust bekam (Nr. 72) WEr stets mag sitzen neben dir (Nr. 85) JUngfraw was moegt jhr euch ziehen (Nr. 87) SChoene Dam, hoert mir ein Wort (Nr. 165) Bausteine Textauswahl Studentenlieder Bausteine Links ins Internet Textauswahl BausteineEmbleme Barockdrama und Barocktheater Barockroman und  andere Erzähltexte Literarische und nicht-literarische Zweckformen (Briefe, Lehrbücher, Predigten, Konversationsliteratur...)Textauswahl Bausteine ▪ Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet Aufklärung (1720-1785) Empfindsamkeit (1740-1780) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) Jakobinismus (1789-1796) ▪ Romantik (1793-1835) Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1933-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Venus-gärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine

Allgemeine Aufgaben zur Rekonstruktion der Vers- und Strophenform

Das Lied im Venus-Gärtlein (1456), das mit der Verszeile ICh habe offt vor vielen beginnt, trägt die Überschrift Der kan kein Weib bekommen. und verweist darunter auf die bekannte Melodie, nach deren Ton es gesungen werden soll (Im Thon: Ach Junfraw ich vermeine.

In der Wiedergabe der Fassung des Gedichts von Waldberg (1890, S. 92-96) wird es im Fließtext dargestellt. Die Auflösung der typographisch hervorgehobenen Strophenform wird dabei wohl darauf zurückzuführen sein, dass der Raumbedarf der Fließtextdarstellung sehr viel geringer als die Vers- und Strophendarstellung ist und das Liederbuch – Papier war ohnehin kein billiges Gut – weder übermäßig aufgebläht und damit auch unhandlich werden konnte. Schließlich wären damit auch die Druckkosten erheblich gestiegen.

Bei der unterrichtlichen Behandlung des Liedes kann, wenn der ▪ Text in der Fließtextfassung präsentiert wird, durch Copy-and-Paste und eine entsprechende Bearbeitung die ▪ Strophenfassung hergestellt werden. Alternativ könnte man auch Virgel (/) zwischen die Verse setzen, um die Verse optisch sichtbarer zu machen. Ansonsten sollten eher inhaltliche Gesichtspunkte bei der Analyse des Textes im Vordergrund stehen.

Ausgangspunkt dabei könnte das laute Lesen der Fließtextfassung sein, mit dem sich nicht nur die alternierenden, am natürlichen Sprachgebrauch orientierten Versfüße (in der Regel drei bis fünf Hebungen) sondern auch der Klang der auf weibliche und männliche Kadenzen endenden Verse herausgehört werden kann.

Mit Hilfe der Strophenfassung lässt sich auch das durchgehende Reimschema des Liedes besser analysieren.

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Das Venusgärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz