teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 Leerstellen

Leerstellentypen

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar LiteraturAutorinnen und Autoren Literarische Gattungen
Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Überblick   Werkinterpretation Hermeneutische Modelle Überblick Werkinterpretation Rezeptionsästhetisches Modell Überblick Literaturdidaktische Bedeutung Unbestimmtheitsstellen [ Leerstellen Überblick Leerstellentypen Leitfragen zur Leerstelleninterpretation ] TextauswahlAntihermeneutische Modelle Textauswahl   Literaturunterricht   Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Nach Michael Titzmann (1977) lassen sich Leerstellen als das "Fehlen von etwas" auffassen, das bei der Realisation eines literarischen Textes ausgefüllt werden muss, um den Textsinn individuell zu konstituieren. Als Leerstellentypen kommen dabei für Titzmann u. a. in Frage:

Leerstellentyp

Beispiele

Grammatische Aussparungen

  • Anakoluth:
    »Als aber nachmittags der Zeiger auf dem großen Turm auf halb fünf stand [...] - und plötzlich geschah ein Knall.« (Hebel, Unglück der Stadt Leiden)

  • Aposiopese:
    » - John Vliet Lindsay ist ein ...: sagt Marie.[...] - John Vliet Lindsay ist ein...: sagt D.E. und übertrumpft sie noch im bösen Leumund.« (Johnson, Jahrestage)

Metrische Aussparungen

  • fehlender Schlussreim:
    in Heines »Lass die heil'gen Parabolen«

Aussparungen in der Handlungsdarstellung

  • in Texten des 19. Jahrhunderts gibt es keinen sexuellen Verkehr

»Unformulierte Beziehungen« (Iser)

  • bei Unterbrechungen einer kontinuierlichen Handlungsführung

  • Aneinanderstoßen von Erzählelementen in Form des harten Schnitts

  • Montagetexte

Gezielte Verletzungen einer (literarischen) Norm

  • »Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen« (Hofmannsthal, Ballade des äußeren Lebens; unzulässiger Beginn!)

  • Verzicht auf syntaktische Strukturen in dadaistischer Lyrik um 1920

  • beabsichtigte Verstöße gegen geltende Interpretationen von Wirklichkeit (z.B. Gregor Samsas real behauptete Verwandlung in ein Insekt in Kafkas, Die Verwandlung)

  • fehlende Bestätigung einer moralischen Norm (Selbstmord wird in Goethes Werther nicht verurteilt)

(vgl. Richter 1996, S.532)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.12.2023

    
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz