Home
Nach oben
Center-Map
Liebeslyrik
Textauswahl
Multimediale Interpretation
Weiter
Themenbezogene Gattungstypologie
lyrischer Texte
Liebeslyrik
In diesem Arbeitsbereich zur
themenbezogenen Gattungstypologie lyrischer Texte
können Sie sich mit der
Liebeslyrik
befassen.
Center-Map
Überblick
Textauswahl
Multimediale Interpretation von Liebeslyrik
Überblick
Bausteine
Links ins WWW
→
Barocke Liebeslyrik
Überblick
Petrarkismus und barocke Liebesauffassung
Opitz, Martin: Ach Liebste, laß uns eilen (1624)
Opitz, Martin: Einer Jungfrauen Klage über nahendes Alter (1624)
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Vergänglichkeit der Schönheit
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Die Wollust - Die Tugend
Fleming, Paul: Wie er wolle geküsset sein
Kühlmann, Quirinus: In einer dunklen Nächte
Günther, Johann Christian: Nun schleichet dein Schätzchen
Zesen, Philipp von: Das sechste Lied
Hagedorn, Friedrich von: Der erste Mai
→
Multimediale Interpretation von Lyrik
→
Multimediale Gestaltung von Gedichten
Überblick
[
Nach oben
]
[ Liebeslyrik ]
[
Großstadtlyrik
]
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License
(CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de