teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine: Gleichnis vom Sämann

Verschiedene Arbeitsanregungen

Sammlung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Erzählende TexteStrukturen erzählender Texte Formen erzählender Texte Fabel Gleichnis Überblick Gleichnis vom verlorenen Sohn [ Gleichnis vom Sämann Text Aspekte der Erzähltextanalyse Bausteine ] KurzgeschichteParabel Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download
Gleichnis

Die didaktische Parabel in der Literaturgeschichte
Adolf Jülicher (1857-1938), Das Wesen der Gleichnisse Jesu (1910)

Sammlung von Arbeitsregungen

Die Textarbeit mit dem biblischen Gleichnis vom Sämann kann man neben den dargestellten ▪ Bausteinen noch mit verschiedenen anderen Arbeitsanregungen gestalten.

Allgemeine Arbeitsanregungen und Fragen

  1. Die in etliche Episoden gegliederte Geschichte von Borchert lebt von vielen mehr oder weniger klar ausgesprochen Bedeutungsbezügen zwischen den Geschehnissen, die in den einzelnen Episoden erzählt werden. Um sie zu erkennen, muss man aktiv einen plausiblen Sinn zwischen den Episoden und ihrem jeweiligen Geschen konstruieren.

  • Identifizieren Sie jeder für sich oder im Team im Text sogenannte Textlöcher, Leerstellen oder Kohärenzlücken.

  • Überlegen Sie im Anschluss daran, wie diese Leerstellen so geschlossen werden können, dass Ihrer Ansicht nach ein auf den Text gestützte plausible Sinnkonstruktion herauskommt.

Arbeitsanregungen zur kreativen Arbeit mit dem Text (Produktive Textarbeit)
Für die Arbeit mit und zur Interpretation der mit dem biblischen Gleichnis vom Sämann sind die nachfolgenden Anregungen für das ▪ kreative Schreiben bzw. den ▪ produktiven Umgang mit der Geschichte gedacht:
  • (Lückentextpräsentation): Das eigentliche Gleichnis ohne beigefügten Bildbereich

    Die Form der Textpräsentation trennt das eigentliche  (von Jesus erzählte) Gleichnis aus dem biblischen Kontext, der wie bei solchen Gleichnissen üblich, in der Regel mit einer Darstellung der Deutung des jeweiligen Gleichnisses verbunden ist. Dabei wird darauf verzichtet, was mit ▪ Friedrich Hegel (1770-1831) ein Gleichnis ausmacht, nämlich "das selbständige und bildlose Aussprechen der Bedeutung", bei dem gleichnistypisch "Bild und Bedeutung - wenn zwar mit geringerer oder größerer Ausführlichkeit bald des Bildes, bald der Bedeutung – vollständig geschieden, jede für sich hingestellt und dann erst in dieser Trennung aufeinander der Ähnlichkeiten ihres Inhalts" (Friedrich Wilhelm Hegel, Ästhetik, zit. n. Dithmar 1982, S.178) aufeinander bezogen werden.

    Diese auf das eigentliche Gleichnis beschränkte Textpräsentation gewährt dabei dem Leser einen größeren Interpretationsspielraum und zugleich auch die Aufgabe, die Uneigentlichkeit des Textes als Signal für die eigenständige Sinnkonstruktion zu verstehen.

Beispiel einer christlich-religiösen Auslegung (≠ literaturwissenschaftlicht Interpretation:

http://www.diebibelonline.de/Das-Gleichnis-vom-S%C3%A4mann.htm (Christlich-religiöse Auslegung)

docx-Download - pdf-Download
Gleichnis

Die didaktische Parabel in der Literaturgeschichte
Adolf Jülicher (1857-1938), Das Wesen der Gleichnisse Jesu (1910)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 21.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz