teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte- So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Figuren in der Fabel

Der Fuchs

Formen erzählender Texte - Fabel

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Erzählende Texte Überblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen von Erzähltexten Formen erzählender Texte Fabel Didaktische und methodische Anregungen ÜberblickMerkmale der Textsorte [ Figuren in der Fabel ÜberblickLöwe Fuchs ◄ • WolfRabe Esel ] Textauswahl  ▪ Gleichnis Kurzgeschichte Parabel Textauswahl Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

In • Fabeln können grundsätzliche alle möglichen Dinge, Figuren und Wesen auftreten, sofern sie der • globalen Anthropomorphisierung, wie sie die Textsorte auszeichnet, unterworfen sind. In Tierfabeln sind es Tiere, die wie Menschen agieren.

Der Fuchs symbolisiert vor allem Betrug, Heuchelei und Habgier, was wohl von seinem räuberischen Verhalten abgeleitet ist und ihm schon seit der Antike anhängt. Seitdem gilt er als listig, verschlagen und heimtückisch.

In der Fabeldichtung geht der Fuchs allerdings nicht immer als Sieger hervor, denn häufig wird aus dem Betrüger auch ein betrogener Betrüger. Die Liste seiner Gegner und Gegenspieler umfasst den Löwen, den Adler, den Wolf und den Hund. Als Freunde stehen im oft der Rabe, der Affe oder die Schlange zur Seite, während eine Reihe anderer Tiere und Gegenstände wie alle Arten von Geflügel, der Hase, die Maus oder Trauben und Honig seine angestrebten Beuteobjekte darstellen. Sein Ruf als arglistiger Betrüger und Heuchler und Erzsünder haftet dem Fuchs schon in der christlichen Kultur des Mittelalters an, wo er sogar als »Häretiker im Mönchsgewand oder als Teufel mit einem Affen an seiner Seite naive Gänse, Hasen oder Hähne zur Sünde verführt.

Und auch die auf das niederdeutsche Versepos Reineke de Vos zurückgehenden Bearbeitungen des Stoffs durch »Gottsched (1700-1766) und »Goethe (1749-1832) ( (»Reineke Fuchs) sehen im Fuchs die Ausgeburt der Schlechtigkeit.

Interessanterweise hat der Fuchs diesen symbolischen Rahmen bei Fabeldichtern wie »La Fontaine (1621-1695) oder »Lessing (1729-1781) nicht überwinden können und selbst in Kontexten jenseits der Fabel wird kaum von diesem Symbolgehalt abgewichen. (vgl. Metzler Lexikon literarischer Symbole 2008, S.118)

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 21.12.2023

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz