teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Formen erzählender Texte

Anmerkung zur Terminologie

Erzählende Texte

 
FAChbereich Deutsch
  Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen [ Erzählende Texte Überblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen erzählender Texte Formen erzählender Texte ] Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
  

Der Begriff "Epische Kleinformen" dient als Leitbegriff in der Systematik des Fachbereichs und des Contents von teachSam

Der Begriff "epische Kleinform", wie er in der Systematik des Themenkatalogs von teachSam eingeführt ist, versteht sich als Sammelbegriff ohne gattungspoetische Implikationen.

Ebenso wie mit diesem Begriff könnte der Fachbereich mit den Begriffen epische Kurzprosa oder epische Kurzformen bezeichnet werden. Dabei versteht sich der in diesem Fachbereich als Leitkategorie verwendete Begriff auch nicht als Untergattung zu den literarischen Kleinformen.

Dabei ist klar, dass ein relatives, zudem rein äußeres Merkmal wie die Länge bzw. genauer der Umfang eines Textes ohnehin nur eine geringe Trennschärfe bezieht und gattungstheoretischen und gattungspoetischen Überlegungen nicht standhalten kann.

Eine Verortung des hier vorgenommenen Ordnungsprinzips, das vor allem der "Usability" eines hierarchisierten Themenkatalogs auf dieser Webseite dient, in den gattungstheoretischen Diskurs ist daher überflüssig.

Wichtiger als derartige Kategorisierungen ist in diesem Fachbereich die Information und die Arbeit mit den in seinem Container befindlichen (literarischen) Textsorten.

Dass es sich, z. B. bei der Parabel so verhält, dass die Textsorte über vergleichsweise kurze episch-fiktionale Texte hinausreicht, wird dabei durchaus gesehen und an entsprechenden Stellen auch thematisiert.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.07.2024

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz