Zeitgestaltung im epischen Text

Zeitgestaltung im Wandel

Edgar Neis (1965)


Goethe benötigte, um die etwa 10 Jahre dauernden Lehrjahre Wilhelm Meisters zu erzählen, etwa 600 Seiten; Thomas Mann für den im wesentlichen im Stil traditioneller Erzählkunst gehaltenen Roman "Buddenbrooks" etwa die gleiche Seitenzahl, um eine Zeitspanne von 42 Jahren darzustellen; da weder alle Ereignisse der zehnjährigen Lehrzeit Wilhelm Meisters noch die der vier Generationen der Lübecker Patrizierfamilie vollständig auserzählt werden konnten, war eine starke Raffung der Zeit  nötig, wenn der Zusammenhang der Handlung überhaupt gewahrt werden sollte. Ganz anders aber ist der Erzählvorgang bei James Joyce, in dessen Roman "Ulysses" auf über 1600 Seiten ein einziger Tag dargestellt wird, wie ihn Menschen in Dublin von 8 Uhr früh bis Mitternacht erleben. Hier zerdehnt der Erzähler in einer einzigartigen Weise die Zeit und berichtet in einer Art von Zeitlupentempo von allen Wegen, Besorgungen und Unternehmungen der Menschen seines Romans - es sind dies der irisch-jüdische Anzeigenvermittler Leopold Blum, seine Frau Marion und der junge Dichter und Bohemien Stephan Dädalus -, vor allem aber lässt er sie ihre Gedanken in endlosen inneren Monologen aussprechen. Diese bedingen denn auch das außerordentliche Übergewicht der Erzählzeit gegenüber der erzählten Zeit.
Raffung der Zeit setzt eine auktoriale Haltung des Erzählers voraus; der Erzähler muss immer den Plan und das Ganze seines Werkes im Auge haben: "Nur so kann er Selbständigkeit gegenüber den Teilen wahren, Brennpunkte herausarbeiten, den Ablauf aus dem Überblick über das Ganze gliedern, die Zeitteile frei ordnen, sie füllen oder leer lassen", mit einem Wort, den Gang der Handlung souverän bestimmen.
Die traditionelle Erzählkunst gestaltete "Zeit" durch die Darstellung ständig wechselnder Ereignisse in kontinuierlicher Reihenfolge und zeigte so "des Daseins unendliche Kette"; die moderne Erzählkunst macht sie uns offenbar, indem sie die Zeitaspekte der Vergangenheit und Zukunft negiert, sie in der Gegenwart ineinander fließen lässt und in neue Dimensionen vorstößt, in der die früher gekannten zeitlichen Perspektiven aufgehoben zu sein scheinen und die Zeit in den Raum der Zeitlosigkeit übergeht.
Alfred Döblin sagte einmal, er wisse beim Ansetzen der Feder noch nicht, wohin sie führe, so dass der Verlauf beim Beginn eines epischen Werkes noch ganz ungewiss sei. Die traditionelle Erzählkunst, meint Döblin, habe es auf Grundriss, Gerüst, Architektur, auf eine glatte, in einer bestimmten Zeit fortschreitende Handlung abgesehen und vereinfache alles. Der moderne Roman aber habe mit Handlung nichts zu tun. Sein Merkmal sei vielmehr äußere und innere Unbegrenztheit. Der moderne Erzähler beobachtet das "Abtropfen der Zeit" im Alltag und kommt zu der Erkenntnis, dass die Zeit nur scheinbar mechanisch gleichmäßig abläuft, dass sie im Bereich des Lebendigen sich ständig verändert, dass die innere, die Erlebniszeit, von der äußeren, physikalischen Zeit abweicht und dass die Zeit zum Raum und der Raum zur Zeit wird. 

(aus: Neis, Struktur und Thematik, 1965, S.66f.)

   

   Arbeitsanregungen:
  1. Worin unterscheidet sich die traditionelle von der modernen Erzählkunst unter dem Aspekt der Zeitgestaltung nach Ansicht des Autors?

  2. Arbeiten Sie die vom Autor genannten Unterschiede an literarischen Textbeispielen heraus.