FAChbereich Deutsch ● Center-Map ● Glossar ● Literatur:▪ Autorinnen und Autoren ▪ Gattungen ● Erzählende Texte ● Strukturen erzählender Texte ● Strukturbegriffe der Erzähltextanalyse ▪ Überblick ▪ Auswahl (Zusammenstellungen wichtiger Strukturbegriffe) ▪ WIE WIRD ERZÄHLT? (Zeitgestaltung, Distanz, Perspektiven ...) ● WAS WIRD ERZÄHLT? ▪ Überblick ▪ Raumgestaltung ● Figurengestaltung ▪ Überblick ▪ Figurenkonzeption ▪ Figurenkonstellation [ ● Figurencharakterisierung ▪ Überblick ►Techniken zur Figurencharakterisierung ◄ ▪ Ebenen der Figurencharakterisierung ▪ Textauswahl ] ▪ Bausteine ▪ Bausteine ▪ Formen erzählender Texte ▪ Dramatische Texte ▪ Lyrische Texte ▪ Literarische Zweckformen ▪ Literaturgeschichte ▪ Motive der Literatur ▪ Grundlagen der Textanalyse und Interpretation ▪ Literaturunterricht ● Schreibformen ▪ Analyse und Interpretation von Erzähltexten in der Schule ● Operatoren im Fach Deutsch
In diesem Arbeitsbereich zur Figurencharakterisierung können Sie sich mit den Techniken zur Figurencharakterisierung im epischen Text befassen. ERZÄHLENDE TEXTE Überblick Explizite Figurencharakterisierung Implizite Figurencharakterisierung
In diesem Arbeitsbereich zur Figurencharakterisierung können Sie sich mit den Techniken zur Figurencharakterisierung im epischen Text befassen.
ERZÄHLENDE TEXTE
Überblick
Explizite Figurencharakterisierung
Implizite Figurencharakterisierung
● ERZÄHLENDE TEXTE ● Formen erzählender Texte ● Strukturen erzählender texte ● Strukturbegriffe der Erzähltechnik ● ARBEITSTECHNIKEN ● Arbeit mit Texten ● Zitieren ● INTERPRETATION EINES EPISCHEN TEXTES ● Aspekte der Analyse