Die Figuren des
▪
dramatischen
Textes werden über ihre Kontrast- und Korrespondenzrelationen, über
die ▪ Figurenkonstellation, die ▪
Konfigurationen, die ▪
Figurenkonzeption
und die ▪ Figurencharakterisierung konstituiert.
Insbesondere
die ▪ Figurenkonzeption
und die ▪ Figurencharakterisierung
können dabei als Kategorien jedoch nicht strikt voneinander
getrennt werden, da eine bestimmte Figurenkonzeption immer auf
einer Auswahl verschiedener Charakterisierungstechniken beruht.
Die Art und Weise, wie Figuren in
einem
dramatischen Text im
Unterschied zu einem
erzählenden Text
(epischen, narrativen Text) ▪
charakterisiert werden können, hängt
mit der ▪ Plurimedialität des
dramatischen Textes
zusammen, die eine Vielzahl verschiedener
▪ Codes und Kanäle
zur Charakterisierung einer Figur bereitstellt. (Pfister
(1977, S.250f.)
Direkte und indirekte Charakterisierung
Die verschiedenen Formen und Möglichkeiten der
Charakterisierung dramatischer Figuren kann man auf verschiedene
Art und Weise einteilen und bezeichnen. Grundlegend ist dabei
allerdings stets, dass die Informationen, die ein/-e Leser/-in
oder ein/e Theaterbesucher/- in gewöhnlich über eine bestimmte
Figur erhält, auf zwei verschiedenen Wegen erteilt werden.
Grundsätzlich lassen sich direkte und indirekte Formen der
Charakterisierung dramatischer Figuren unterscheiden. (vgl.
u. a.
Asmuth
62004, S.85f.)
-
Direkt
sind demnach alle Charakterisierungen, die als Information
im Bericht über eine bestimmte Figur vergeben werden.
-
Indirekt
sind die charakterisierenden Informationen, die sich aus der
Aktion einer Figur selbst ergeben. (vgl.
Schößler 22017, S.77)
Anders ausgedrückt: Das, was andere Figuren oder eine Figur
über sich selbst sagt, ist direkt, indirekt ist dagegen das, was
sich "an dem ablesen lässt, was eine Person sagt und was sie
tut." (Gelfert
1992, S.18)
Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!
Techniken zur Figurencharakterisierung
Die Figurencharakterisierung erfolgt dabei im dramatischen
Text mit einer ganzen Reihe verschiedener ▪
Techniken, die entweder von den ▪
Figuren im Drama selbst oder durch
den ▪ Autor im ▪
Nebentext
angewendet werden.
Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!
Gert Egle. zuletzt bearbeitet am:
19.12.2023
|