|
Elisabeth tritt in
Schillers
Drama »Maria Stuart« im
2., 3., 4. und 5. Akt
in insgesamt 18 Szenen auf.

E =
Elisabeth, Königin von England
M = Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in
England
Du = Robert Dudley, Graf von Leicester
T = Georg Talbot, Graf von Shrewsbury
C = Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh,
Großschatzmeister
K = Graf von Kent
Da = Wilhelm Davison, Staatssekretär
P = Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria
Mo = Mortimer, sein Neffe
A = Graf Aubespine, französischer Gesandter
B = Graf Bellievre, außerordentlicher Botschafter von
Frankreich |
O =
Okelly, Mortimers Freund
Dr = Drugeon Drury, zweiter Hüter der Maria
Me = Melvil, ihr Haushofmeister
Bu = Burgoyn, ihr Arzt
Ke = Hanna Kennedy, ihre Amme
Ku = Margareta Kurl, ihre Kammerfrau
Sh = Sheriff der Grafschaft
Of = Offizier der Leibwache
Ka = Kammerfrau(en) der Königin von Schottland
Pa = Page der Königin von England
x = Gefolge beider Königinnen |
Dabei tritt Elisabeth in folgenden
Konfigurationen
auf. Da Konfigurationswechsel auch während der Szenen stattfinden,
entspricht die Anzahl der Konfigurationen nicht der Anzahl der Szenen.
- Elisabeth, Maria Stuart, Shrewsbury, Leicester, Kennedy, Paulet
(1)(III,4)
|
|