
Dass sich August
Wilhelm 1786 an der hannoverschen Landesuniversität, der erst kurz
zuvor gegründeten Universität in Göttingen, als Theologiestudent
einschrieb, war fast logische Konsequenz seiner Erziehung und
Sozialisation "im Windschatten der Dorf- und Stadtkirche" (Strobel
2017, S.14) in einem "Übergangs- und Konkurrenzbereich
verschiedener aufklärerischer Strömungen" (ebd.
S.17)
An der Georgia Augusta, wie die Göttinger Universität genannt wurde,
wurde August Wilhelm
von dem dortigen Professor für Poesie und Beredtsamkeit »Gottfried
August Bürger (1747-1794) in die Übersetzungspraxis aus klassischen
sowie neueren Sprachen eingeführt wurde. Während seiner Studienzeit in
Göttingen machte er die Bekanntschaft mit »Caroline
Böhmer (1763-1809), einer Tochter des Göttinger Professors »Johann
David Michaelis (1717-1791), die er 1796 nach dem Tod ihres
Ehemanns heiratete.
Nach seinem Studium
war Schlegel von 1791 bis 1795 als ▪
Hauslehrer in Amsterdam tätig