|
»"Was ist das. - Was - ist das.."
"Je, den Düwel ook, c'est la question, ma tres chère demoiselle!"
Die Konsulin Buddenbrook, neben ihrer Schwiegermutter auf dem
geradlinigen, weißlackierten und mit einem goldenen Löwenkopf verzierten
Sofa, dessen Polster hellgelb überzogen waren, warf einen Blick auf ihren
Gatten, der in einem Armsessel bei ihr saß, und kam ihrer kleinen Tochter
zu Hilfe, die der Großvater am Fenster auf den Knien hielt.
"Tony!" sagte sie, "ich glaube, dass mich Gott - "
Und die kleine Antonie, achtjährig und zartgebaut, in einem Kleidchen aus
ganz leichter changierender Seide, den hübschen Blondkopf ein wenig vom
Gesichte des Großvaters abgewandt, blickte aus ihren graublauen Augen
angestrengt nachdenkend und ohne etwas zu sehen ins Zimmer hinein,
wiederholte noch einmal: "Was ist das", sprach darauf langsam:
"Ich glaube, dass mich Gott", fügte, während ihr Gesicht sich
aufklärte, rasch hinzu: "- geschaffen hat samt allen
Kreaturen", war plötzlich auf glatte Bahn geraten und schnurrte nun,
glückstrahlend und unaufhaltsam, den ganzen Artikel daher, getreu nach
dem Katechismus, wie er soeben, Anno 1835, unter Genehmigung eines hohen
und wohlweisen Senates, neu revidiert herausgegeben war. «
(aus:
Thomas
Mann, Buddenbrooks, S.5 )
|
|