
| |

|
 |
Überblick
|
|
|
|
|
|
|
In
Thomas
Manns Roman »Buddenbrooks« ist Gotthold
Buddenbrook (1796 - 1856) der älteste Sohn von
Johann
Buddenbrook sen.. Gotthold ist zu Beginn der Romanhandlung ungefähr
39 Jahre alt.
In Kürze:
-
Ältester Sohn
Johann
Buddenbrook des Älteren aus dessen erster Ehe mit Josephine, der
Tochter eines Bremer Kaufmanns, die bei seiner Geburt im Kindbett
stirbt
-
"Liebesheirat"
gegen den erklärten Willen des Vaters mit Demoisielle Stüwing, Bruch
mit dem Vater; aus dieser Ehe drei Töchter (Friederike, Henriette und
Pfiffi), die selbst unverheiratet bleiben
-
Erhebt finanzielle
Ansprüche nach dem Bau des Hauses in der Mengstraße, diese werden
aber von seinem Vater und Stiefbruder
Johann B. d.
J. zurückgewiesen
-
Nach finanzieller
Abfindung durch den Vater zunächst Inhaber der Leinenhandlung
Siegmund Stüwing & Comp. in der Breitenstraße, nach dem Tod des
Vaters und Auszahlung des ihm von diesem ausgesetzten Erbteils
Geschäftsaufgabe mit 46 Jahren
-
Bleibt mit seinem Vater,
der in ihm "nie etwas anderes, als den ruchlosen Zerstörer
seines Glücks" gesehen hatte, bis zu dessen Tode unversöhnt
-
Nach dem Tode des Vaters
Versöhnung mit seinem Stiefbruder Johann und Verzicht auf
weitergehende Ansprüche
-
Nach dem Tod des Konsuls
Johann Buddenbrook übernimmt er durch den Verzicht seines Neffen
Thomas für eine Weile das niederländische Konsulat
-
Stirbt im Alter von 60
Jahren
|
|
|
|
|
|
Arbeitsanregungen:
Arbeiten Sie aus den
Gedanken, die Thomas Buddenbrook am Sterbebett
seines Onkels Gotthold hat, die Gegensätzlichkeit der Geschäftsinhaber
Johann Buddenbrook, des Konsuls, und
Thomas Buddenbrooks mit Gotthold
heraus.
→Operatorenkatalog
des Landes Baden-Württemberg)
|
|
|
|
|
|
[ Johann, sen. ] [ Antoinette ] [ Gotthold ] [ Johann, Konsul ] [ Elisabeth, Konsulin ] |
|
|
|
|
|