teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Aspekte der Szenenanalyse: I, 3

Interpretationsskizze

I,3 - Nathan im Gespräch mit Al-Hafi über einen Kredit an Saladin

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise
Center-Map teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) "Friede, das ist so was von 90er" Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund Aufbau des Dramas ▪ Handlungsverlauf: Quiz 31 Fragen Kreuzworträtsel Inhalt im ÜberblickInhalt ▪ Komposition des Dramas  Analytische DramenstrukturAkte Inhaltsüberblick (I,1 - V,8) Akt-/Szenenschema ERSTER AKTInhaltsüberblick Szenenüberblick I,1 ▪ I,2 I,3 - Nathan im Gespräch mit Al-Hafi über einen Kredit an Saladin  Text I,3 [ Aspekte der Szenenanalyse  ► Interpretationsskizze ◄ ▪ Bausteine ]  I,4 I,5 I,6 2. Akt3. Akt4. Akt 5. Akt Orte der HandlungBausteine Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ▪ Einzelne Figuren  ▪ Sprachliche Form Blankvers ▪ Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl  ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins WWW ▪ Bausteine Operatoren im Fach Deutsch
 

   docx-Download - pdf-Download (Leerskizze zum Ausfüllen)
Baustein: Moralisch oder rational argumentieren?
Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten
Strukturen dramatischer Texte
Analyse einer dramatischen Szene im Überblick
Formen des Gesprächs im Drama
Analyse der dramatischen Kommunikation
Dramenhandlung
Figurengestaltung
Raumgestaltung
Zeitgestaltung
Dramatische Spannung
Wissensunterschiede
Perspektiven und Perspektivenstruktur
Dramatische Rede
Formtypen des Dramas
Dramaturgie und Inszenierung

Prinzipien menschlicher Entscheidungsfreiheit: I,3

Der erste Auftritt von ▪ Al-Hafi versetzt nicht nur ▪ Nathan, sondern auch die Zuschauer in Verwunderung darüber, dass der angekündigte Bettelmönch (Derwisch) in prachtvollen Gewändern statt einfacher Kleidung erscheint, um Nathan mit "sprudelnden Syllogismen" (Demetz 1984, S.177) zu einem Kredit an Saladin zu bewegen. So gewinne man den Eindruck, dass er sich von Anfang an irgendwie im Unrecht wisse.

In ▪ I,3: Nathan im Gespräch mit Al-Hafi werden von ▪ Al-Hafi in einem Prozess der Selbsterkenntnis die Prinzipien menschlicher Handlungsfreiheit thematisiert. Sie zeigen sich in seiner selbstkritischen Reflexion über die Voraussetzungen seines eigenen Handelns als Schatzmeister ▪ Saladins, auf die ihn ▪ Nathan sehr behutsam hinführt. Die Art und Weise, wie beide argumentieren, wird mit folgender ▪ Interpretationsskizze zusammengefasst.

 ▪ docx-Download - pdf-Download (Leerskizze zum Ausfüllen)

Moralische oder rationale Argumentation?

Moralische Argumentation

Rationale Argumentation

Um Nathan für einen Kredit an Saladin gewinnen zu können, stellt Al-Hafi sein eigenes Handeln als quasi innere Notwendigkeit dar, die von den hohen moralischen Werten und Normen geprägt ist, die ihn als Bettelmönch auszeichnen.

Diese und die Übereinstimmung mit wohltäterischen Zielen Saladins stellen das moralische Fundament dar, dem zu folgen er sich, ohne angeblich eine andere Wahl zu haben, gezwungen sieht. Mit der gleichen Überhöhung moralischer Prinzipien versucht er, von Nathan die Zustimmung zu einem Kredit an Saladin zu erlangen, wenn er ihn auf die zwischen ihm und Nathan bestehende Freundschaft verweist, die wiederum Nathan moralisch ebenso binde.

Nathan aber durchschaut die ▪ moralische Argumentation Al-Hafis und weiß genau zu unterscheiden zwischen Freund und Schatzmeister. Damit und durch seine kurzen Hinweise hilft er Al-Hafi zur Erkenntnis seiner eigenen Motive, die zeigen, dass selbst die hohen moralischen Werte eines Bettelmönchs vor Eitelkeit nicht schützen. Nur eine vernunftgeleitete Reflexion, die die Motive des eigenen Handelns selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen versteht, kann den Weg zu wirklich "gutem", d.h. auch angemessenem guten Verhalten eröffnen.

   docx-Download - pdf-Download (Leerskizze zum Ausfüllen)
Baustein: Moralisch oder rational argumentieren?
Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten
Strukturen dramatischer Texte
Analyse einer dramatischen Szene im Überblick
Formen des Gesprächs im Drama
Analyse der dramatischen Kommunikation
Dramenhandlung
Figurengestaltung
Raumgestaltung
Zeitgestaltung
Dramatische Spannung
Wissensunterschiede
Perspektiven und Perspektivenstruktur
Dramatische Rede
Formtypen des Dramas
Dramaturgie und Inszenierung

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.04.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz