teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Aspekte der Erzähltextanalyse: Bichsel, San Salvador

Zeitgestaltung

Zustand und Zustandsveränderung als Paradox

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Literarische Gattungen Kurzgeschichten Autorinnen und Autoren Peter Bichsel Die Tochter [ San Salvador Aspekte der Erzähltextanalyse Texterfassung mit Markierungen und Hervorhebungen  Erzähltechnische und sprachlichstilistische Mittel Struktur-/Interpretationsskizze Erzählstrukturen: Textgrafik Zeitgestaltung: Zustand und Zustandsveränderung als Paradox ◄ ▪ Thema Handlungen und Gedanken Pauls: Strukturskizze  Sprachliche Mittel: Textgrafik Inhaltsangabe Interpretation Bausteine ] Schreibformen
So interpretiert man eine Kurzgeschichte Operatoren im Fach Deutsch

In der Kurzgeschichte ▪»San Salvador« von ▪ Peter Bichsel  wird zwar eine an einfachem Nacheinander orientierte fortschreitende Handlung dargestellt, aber diese Sukzession entspricht keinem realen Zeitablauf mehr.

Die lose Zeitfolge, in  der sich Handlungen und Gedanken der Hauptfigur nacheinander vollziehen, schaffen kaum noch einen epischen Erzählfortgang.

Zwar kommt das Temporaladverbs "dann" sieben mal vor und signalisiert damit die für einen Erzähltext konstitutive Zustandsveränderung, dennoch steht es in einem merkwürdigen Gegensatz zu den Einzelbeobachtungen des Mannes, die eher den Charakter einer Zustandsbeschreibung annehmen.

Die Spannung, die zwischen dem Ablauf der Zeit einerseits und der ausweglosen Zuständlichkeit des Daseins der Hauptfigur andererseits entsteht, ist Grundlage der Textwirkung.

Und vielleicht ist es gerade diese ins Paradoxe führende Einheit von Zustandsveränderung und Zustand, die der im Text dargestellten Situation ihre außerordentliche Wirkung verleiht: Paul sitzt und bleibt bloß sitzen, während seine Gedanken sich sprunghaft fortbewegen.

In diesem Sinne verweist das Denken und Tun der Hauptfigur Paul auch auf die von Friedrich Dürrenmatt 1990 in seiner Rede auf Vaclav Havel ausgedrückte paradoxe Existenz des Menschen an sich, durch den sich "Sinn in Widersinn, Gerechtigkeit in Ungerechtigkeit, Freiheit in Unfreiheit (verwandelt), weil der Mensch selber ein Paradoxon ist, eine irrationale Rationalität.“ (aus: Friedrich Dürrenmatt, Die Schweiz - ein Gefängnis. Rede auf Vaclav Havel, 22.11.1990 )

Wenn also von einem epischen Erzählgestus kaum die Rede sein kann, so lassen sich doch Elemente der Zeitgestaltung in der Geschichte festhalten.

  • Story und plot der Handlung sind von der einleitenden Bemerkung über den Kauf des Füllers und der als innerer Monolog gestalteten gedanklichen Äußerung Pauls, wonach die Papeterie für die Schwarzfärbung der Tinte garantiere, identisch. Die Kurzgeschichte/Kurzprosa gestaltet damit auch den für die Textsorte charakteristischen unvermittelten Beginn.

  • Temporaladverbien wie "dann" (7 x), "jetzt", "nun" werden mehrfach wiederholt. Das temporale "dann" stellt eine lose zeitliche Folge der Handlungen her.

  • Linear gestalteter Handlungsverlauf: zwar kontinuierlicher Handlungsablauf, aber nur lose verbunden (zwei kurze Rückwendungen: »Er hatte sich eine Füllfeder gekauft..«; »[In der Papeterie garantierte man, dass sie schwarz werde]"«

  • Insgesamt gesehen Zeitraffung: Erzählte Zeit (ca. 45 min.); »Es war jetzt neun Uhr« etwa in der Textmitte; »Um halb zehn kam Hildegard ...«; dazwischen Passagen (z.B. 2. Absatz) die zeitdeckend bzw. tendenziell zeitdehnend erzählt werden.

  • Erzähltempus:
    - Präteritum: z.B. »Dann saß er da. Später räumte er die Zeitungen vom Tisch ....«

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz