teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Integrative Textanalyse

Überblick

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Linguistik (Sprachwissenschaft)
Rechtschreibung Grammatik / Syntax Semantik Pragmatik Soziolinguistik Textlinguistik Überblick Textbegriff ▪ Syntaktisch-systemlinguistischer Ansatz Pragmatischer Ansatz Textfunktion Textmuster Textsorten Text und Stil Textanalyse ÜberblickKriterien und Kategorien Modelle Der TextanalyseÜberblick [ Integratives textanalytisches Modell (Brinker 1997)Überblick Arbeitsschritte ] Bausteine  Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

In diesem teachSam-Arbeitsbereich werden die wichtigsten Aspekte des ▪ Modells der integrativen (linguistischen) Textanalyse dargestellt, die »Klaus Brinker (1938-2006) (1985f.) konzipiert hat. Streng genommen handelt es sich dabei um ein ▪ Rahmenmodell zur Textbeschreibung e. S..

»Klaus Brinker (1938-2006) (1997) hat sein Modell als integratives ▪ Modell zur Textanalyse entwickelt, das Ansätze verschiedener Forschungsrichtungen der Linguistik berücksichtigen (integrieren) soll. Dabei versteht es sich als anwendungsorientiert und will dafür "einen konsistenten textlinguistischen Beschreibungsapparat (...) entwickeln und an konkreten Texten bzw. Textausschnitten (...) verdeutlichen." (Brinker/Cölfen/Pappert 92018, S.9)

In diesem teachSam-Arbeitsbreich geht es nicht darum. das Modell in allen Aspekten erschöpfend darzustellen.

Ebenso wenig geht es in diesem Arbeitsbereich, der sich zwar hauptsächlich um Brinkers Modell dreht, darum, dieses als das einzig "richtiges" Konzept der linguistischen Textanalyse zu präsentieren. Dazu ist das wissenschaftliche "Angebot" in diesem Bereich einfach zu groß, das sich dazu noch auf komplexe theoretische Konzepte unterschiedlichster Art stützt (z. B. grammatisch oder semantisch orientierte, handlungstheoretisch fundierte, kognitiv orientierte etc.) (vgl. Heinemann/Heinemann 2002, S.196)

Die Entscheidung, Brinkers Modell im Kontext von teachSam in den Mittelpunkt zu rücken, liegt vor allem daran, dass sich sein "textlinguistischer Beschreibungsapparat" der "Fundierungsdisziplin" (W. Heinemann 2006, S.23) Textlinguistik in besonders verständlicher Weise für den Umgang mit Texten in der Schule eignet.

Dies gilt vor allem für ▪ pragmatische, aber eingeschränkt auch für ▪ literarische Texte. Dementsprechend werden auch in diesen Arbeitsbereichen immer wieder Bezüge zur Textlinguistik und dem Modell Brinkers hergestellt.

Stellenwert des Modells im Kontext von teachSam

Durch die Vernetzung bzw. Verlinkung einzelner Aspekte mit dem gesamten Kontext von teachSam, der vielfältige Querverbindungen in andere Arbeitsbereiche ermöglicht, soll so versucht werden, einige der bei Brinker lediglich erwähnten Aspekte unter der Perspektive des Deutschunterrichts so zu schärfen bzw. zu vertiefen.

Das unterscheidet auch das Angebot von teachSam zu diesem Thema, das ansonsten "Tausende von Germanistik- bzw. Linguistik-Studierenden (...) seit der ersten Auflage im Jahre 1985 das spannende Arbeitsfeld der Textlinguistik (...) erschlossen hat" (Vorwort von Herman Cölfen & Steffen Pappert zur 8. Aufl. 2014, S.7) von den inzwischen zahlreichen Zusammenfassungen und Präsentationen des Modells im Internet.

Hier soll, und das war Anliegen seit der ersten Präsentation des Modells auf teachSam 1999, ein Beitrag zur "Vernetztheit" der Textdidaktik geleistet werden, damit Brinkers Modell und seine Gegenstände in jedem Falle dem von ihm selbst formulierten Anspruch, vielleicht sogar mehr als nur "streckenweise" (52001, S.9), gerecht werden können, im Deutschunterricht in der Sekundarstufe II tastsächlich verwendet zu werden.

Die Arbeitsschritte der (integrativen) linguistischen Textanalyse

Brinkers Modell der linguistischen Textanalyse beruht auf der ▪ Durchführung von drei Arbeitsschritten, die verschiedene Strukturen des Textes (Kontext, Textfunktion und die grammatischen und thematischen Strukturen) analysieren und beschreiben sollen.

 
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen! 

Das Modell eignet sich in besonderer Weise für die Analyse von monologischen, ▪ komplexenGebrauchstexten (Sachtexten).

 
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
docx-Download - pdf-Download

(vgl. Brinker 1997, S.146ff.)

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz