|
Verben
haben die Eigenschaft eine grammatische Zeitform auszudrücken. Dafür
trägt jede finite Verbform eine Information über Zeit mit sich.
Die verschiedenen grammatischen Zeitformen des Verbs sind:
-
Präsens
-
Präteritum
-
Perfekt
-
Plusquamperfekt
-
Futur I
-
Futur II
Allerdings ist die
von der finiten Verbform ausgedrückte grammatische Zeit etwas anderes wie die Uhr- bzw.
Kalenderzeit. Sie ist gewissermaßen relativ, d.h. als eine Art Bezugszeit immer
bezogen auf die jeweilige Sprech- bzw. Textzeit.
Grundlegend für das Verständnis der
grammatischen Zeitform des Verbs, dem Tempus, sind zwei wichtige Aspekte:
-
Grammatische Bezugszeit
Informationen die jeweilige Sprech- bzw. Textzeit
-
Durative
und perfektive Zeitformen
Zeitformen, die ausdrücken, ob ein Geschehen schon abgeschlossen ist
oder noch andauert
Dabei ist die alltagssprachliche Verwendung dieser beiden Zeitformen
zur Kennzeichnung dieses Sachverhaltes in den verschiedenen Gegenden
Deutschlands allerdings sehr unterschiedlich.
|
|