|
||||
|
||||
Die
veränderliche
Wortart Verb kann in sehr
verschiedenen Formen vorkommen. Diese entstehen durch
Abwandlungen des Wortstammes und
durch das Anhängen von Endungen. Die in dieser Weise abgewandelte Form
bezeichnet man als finite Verbform. Sie unterscheiden sich damit von
den so genannten
infiniten Verbformen wie singen, tanzen, lachen. Den Vorgang der
Abwandlung (Flexion) eines Verbs nennt man
Konjugation. Daher sagt man auch: Ein Verb wird
konjugiert.
Bei der
Konjugation wird ein Verb auf vielfältige Weise
abgewandelt. Dies
geschieht bei der Person : z.B.: ich singe - du singst dem Numerus (grammatische Zahl): z.B.: ich lache - wir lachen dem
Tempus (grammatische Zeit): z.B.: sie tanzt, sie hat getanzt dem
Modus ( Aussageweise): z.B.: er singt - er singe dem Genus verbi (Sichtweise): z.B.: wir tragen - wir werden
getragen Die Bestimmung finiter Verbformen
|
||||
|
||||