teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Kompetenzbereich: Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen

Standards

BISTA-AHR-D 2012 - Liste mit Textmarken

 
BILDUNGSSTANDARDS
● Glossar Überblick Konzeption der Bildungsstandards KMK-Bildungsstandards ▪ Überblick KMK-Bildungsstandards Deutsch Überblick BISTA-ESA/MSA (2022)
BISTA-AHR-D 2012 Überblick Abiturprüfung ▪ Kompetenzbereiche Überblick Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen Überblick [ Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen Standards ] Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen Gestaltungen von Texten in unterschiedlicher medialer Form Sprache und Sprachgebrauch reflektieren Anforderungsbereiche Aufgabenarten´ Bewertungskriterien für die schriftliche Abiturprüfung EPA 2002 Kompetenzorientierter Unterricht Allgemeine Didaktik Fachdidaktiken Spezielle Didaktiken
  

 

Liste der Bildungsstandards "Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen" mit Textmarken zur Verlinkung

Aufgabenarten im schriftlichen Abitur
Textbezogenes Schreiben

Überblick
Interpretation literarischer Texte

Überblick
Erwartungshorizonte und Bewertungskriterien bei der Beurteilung

Prüfend-bewertende Beurteilung schulischer Textproduktionen und Schreibprozesse
Abiturstandards
Überblick
Notenpunktzuordnungen (KMK-Notenpunkte) in der schriftlichen Abiturprüfung

Kriterienkataloge zur Erfassung von Textqualität

Methoden des Literaturunterrichts (Literaturdidaktik)
Überblick

texte interpretieren
Überblick
Didaktische und methodische Aspekte »
So interpretiert man schriftlich einen literarischen Text in der Schule »
Einen Erzähltext interpretieren »
▪  Einen dramatischen Text interpretieren »
Interpretation eines lyrischen Textes »

Schwierigkeitsgrad literarischer Texte

Fünf Kompetenzbereiche

Die »Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, die von der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012 (Abk. BISTA-AHR-D 2012) festgelegt worden sind, sind in fünf Kompetenzbereiche gegliedert.

Diese stehen nicht für sich, sondern sind "in komplexer Weise miteinander verzahnt" (BISTA-AHR-D 2012, S.13) 

Einer der beiden domänenspezifischen Kompetenzbereiche, in denen die prozessbezogenen Kompetenzen der Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Schreiben und Lesen "verbindlich konkretisiert werden" (ebd.), ist der Kompetenzbereich "Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen".
Er schließt an den Kompetenzbereich "Lesen - mit Texten und Medien umgehen" für den Mittlerem Bildungsabschluss an. (vgl. auch: teachSam-Arbeitsbereich Lesekompetenz)

Die Auseinandersetzung mit Texten und Medien ist dabei eine Kompetenz, die in den fachspezifischen (domänenspezifischen) Kompetenzbereichen umgesetzt, angewendet bzw. konkretisiert wird.

Die nachfolgende Übersicht gibt die Kompetenzen des Kompetenzbereichs als "Könnensbeschreibungen" vollständig wieder, denen insgesamt folgende allgemeine Beschreibung des Kompetenzbereichs vorangestellt ist:

"Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich literarische und pragmatische Texte unterschiedlicher medialer Form unter reflektierter Nutzung von fachlichem Wissen."

(Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, S.18, Hervorh. d. Verf.)

Die KMK-Bildungsstandards unterscheiden in diesem Kompetenzbereich unter Zugrundelegung eines erweiterten Textbegriffs drei verschiedene Textarten:

Bildungsstandards zum Kompetenzbereich "Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen

"Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich literarische Texte von der Aufklärung bis zur Gegenwart und verstehen das Ästhetische als eine spezifische Weise der Wahrnehmung, der Gestaltung und der Erkenntnis. Sie verfügen über ein literaturgeschichtliches und poetologisches Überblickswissen, das Werke aller Gattungen umfasst, und stellen Zusammenhänge zwischen literarischer Tradition und Gegenwartsliteratur auch unter interkulturellen Gesichtspunkten her."

(Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, S.18, Hervorh. d. Verf.)

Die nachfolgende Aufstellung listet die für den Kompetenzbereich "2.4.1 Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen" geltenden Bildungsstandards auf.

Die Nummerierungen zu den einzelnen Bildungsstandards werden hier ebenso hinzugefügt, wie die Kürzel (z.B. Lit-1), die der Verweisstruktur der teachSam-Webseite dienen. Die Bildungsstandards der zwei ▪ Anforderungsniveau werden in dieser Auflistung durchnummeriert.

  • Für das grundlegende Niveau sind 11 Bildungsstandards formuliert. (1-11, Lit-1 bis Lit-11)

  • Das erhöhte Niveau umfasst 4 weitere Bildungsstandards. (12-15, Lit-12 bis Lit-15)

Die letzte Spalte listet Links zu Arbeitsbereichen auf der teachSam-Webseite auf, die zu den Bildungsstandards passen. (Diese Spalte wird sukzessiv ergänzt.)

Grundlegendes Niveau

Die Schülerinnen und Schüler können ...

1

Inhalt, Aufbau und sprachliche Gestaltung literarischer Texte analysieren, Sinnzusammenhänge zwischen einzelnen Einheiten dieser Texte herstellen und sie als Geflechte innerer Bezüge und Abhängigkeiten erfassen

Lit-1

Arbeit mit Texten: Texte erfassen ▪  Lesetechniken Lesestrategien ▪ ....

2

eigenständig ein Textverständnis formulieren, in das sie persönliche Leseerfahrungen und alternative Lesarten des Textes einbeziehen, und auf der Basis eigener Analyseergebnisse begründen

Lit-2

Erstleseeindrücke Texte verstehen ....

3

ihr Textverständnis argumentativ durch gattungspoetologische und literaturgeschichtliche Kenntnisse über die Literaturepochen von der Aufklärung bis zur Gegenwart stützen

Lit-3

Literaturgattungen Literaturepochen ...

4

relevante Motive, Themen und Strukturen literarischer Schriften, die auch über Barock und Mittelalter bis in die Antike zurückreichen können, vergleichen und in ihre Texterschließung einbeziehen

Lit-4

Literarische Motive

5

Mehrdeutigkeit als konstitutives Merkmal literarischer Texte nachweisen

Lit-5

 

6

literarische Texte aller Gattungen als Produkte künstlerischer Gestaltung erschließen

Lit-6

 

7

die besondere ästhetische Qualität eines literarischen Produktes aufgrund eines breit angelegten literarischen Vorwissens erfassen und ihre Befunde in das Textverständnis einbeziehen

Lit-7

 

8

diachrone und synchrone Zusammenhänge zwischen literarischen Texten ermitteln und Bezüge zu weiteren Kontexten herstellen

Lit-8

 

9

die in literarischen Werken enthaltenen Herausforderungen und Fremdheitserfahrungen kritisch zu eigenen Wertvorstellungen, Welt- und Selbstkonzepten in Beziehung setzen

Lit-9

Fremdheitserfahrungen thematisieren

10

literarische Texte auf der Basis von nachvollziehbaren, sachlich fundierten Kriterien bewerten und dabei auch textexterne Bezüge wie Produktions-, Rezeptions- und Wirkungsbedingungen berücksichtigen

Lit-10

 

11

kreativ Texte im Sinne literarischen Probehandelns gestalten

Lit-11

 

Erhöhtes Niveau

Die Schülerinnen und Schüler können ...

12

den besonderen poetischen Anspruch und die ästhetische Qualität literarischer Texte vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse in den Bereichen Poetologie und Ästhetik erläutern

Lit-12

 

13

Kenntnisse wissenschaftlicher Sekundärtexte, philosophischer Schriften und historischer Abhandlungen in die Kontextualisierung literarischer Werke einbeziehen

Lit-13

 

14

in ihre Erörterung der in literarischen Werken enthaltenen Herausforderungen und Fremdheitserfahrungen geistes-, kultur- und sozialgeschichtliche Entwicklungen einbeziehen

Lit-14

Fremdheitserfahrungen thematisieren

15

ihre literarischen Wertungen differenziert begründen und dabei auf ihr größeres und komplexeres Kontextwissen zurückgreifen

Lit-15

 

  

Liste der Bildungsstandards "Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen" mit Textmarken zur Verlinkung

Aufgabenarten im schriftlichen Abitur
Textbezogenes Schreiben

Überblick
Interpretation literarischer Texte

Überblick
Erwartungshorizonte und Bewertungskriterien bei der Beurteilung

Prüfend-bewertende Beurteilung schulischer Textproduktionen und Schreibprozesse
Abiturstandards
Überblick
Notenpunktzuordnungen (KMK-Notenpunkte) in der schriftlichen Abiturprüfung

Kriterienkataloge zur Erfassung von Textqualität

Methoden des Literaturunterrichts (Literaturdidaktik)
Überblick

texte interpretieren
Überblick
Didaktische und methodische Aspekte »
So interpretiert man schriftlich einen literarischen Text in der Schule »
Einen Erzähltext interpretieren »
▪  Einen dramatischen Text interpretieren »
Interpretation eines lyrischen Textes »

Schwierigkeitsgrad literarischer Texte

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 29.07.2024

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz