Der
▪ Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim
▪ Zitieren
je nach Ort der Quelle (Fundort) verschiedene Angaben enthalten.
Im Allgemeinen gehören
dazu die folgenden Angaben:
Es gibt allerdings keine allgemein verbindlichen Regeln darüber, in welcher Reihenfolge und in
welcher Form diese Angaben gemacht werden müssen.
Dies wird z.B. von verschiedenen
wissenschaftlichen Fachrichtungen (z.B. Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGfP)) jeweils etwas
unterschiedlich gehandhabt. Diese Standardisierungen sind aber für die nicht-wissenschaftlichen Anwendungsbereiche nicht so wichtig. Aber aus ganz praktischen
Gründen ist die Einhaltung der oben aufgelisteten Reihenfolge zu empfehlen.
Nachname des Autors, Vorname: Titel, Auflage,
Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Seite |
Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die
Wirklichkeit? 22. Aufl., München: Piper Verlag, S.12 |
Wird dem Text, in dem zitiert wird, ein
▪ Literaturverzeichnis
hinzugefügt, genügt im laufenden Text die
Kurzform.
Diese Form der Quellenangabe (im Text oder mit Fuß- oder Endnoten) muss
den Autor, das Erscheinungsjahr und die Seitenangabe
enthalten.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
26.07.2020