teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

So wird's gemacht: Am Portfolio arbeiten

Auf Schwierigkeiten reagieren

Probleme bei der Portfolioarbeit


ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Glossar Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit Arbeit mit PortfoliosÜberblick Didaktische und methodische Aspekte [ SO wird's gemacht: Am Portfolio arbeiten ÜberblickDie Arbeit planen Eine Selbstbeurteilung verfassen Auf Schwierigkeiten reagieren ] Vorlagen und Pdf-Formulare Bausteine Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten  ▪ Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken

Feedback
Was ein Feedback-Geber beachten sollte
Was ein Feedback-Nehmer beachten sollte
Schreibstörungen - Schreibblockaden
Ursachen
Strategien gegen Schreibschwierigkeiten und Schreibblockaden
16 Aussagen über die eigene Portfolioarbeit (Selbsterkundung)

Eigenverantwortliches Arbeiten mit Portfolios hat seine Tücken

Dass man mit seiner ▪ Portfolioarbeit mal nicht mehr so recht weiterkommt, ist eigentlich nichts, was einen beunruhigen muss. Wichtig ist nur, dass man sich mit den Problemen auseinandersetzt, die dahinter stehen. Das genau zeichnet das sogenannte ▪ eigenverantwortliche Lernen aus.

Zudem steht man auch bei einem ▪ offenen Unterrichts- und Lernkonzept wie der Portfolioarbeit nicht allein. Wer an seinem Portfolio arbeitet, kann nämlich auch Unterstützung suchen und dies ist sogar gewollt.

Obligatorisches und situatives Feedback einholen

Eigenverantwortliches Lernen heißt also keineswegs völlig auf sich allein gestellt zu sein oder nur eigenbrödlerisch seinen Weg zu gehen. Gute und erfolgreiche Portfolioarbeit bietet stattdessen unterschiedliche Hilfen an, die den Einzelnen mit Rat und Tat unterstützen.

Was ein Feedback-Geber beachten sollte

Was ein Feedback-Nehmer beachten sollte

Dabei geht im Allgemeinen um Fragen wie:


Für eine vergrößerte Ansicht bitte anklicken!

  • Neben den obligatorischen Feedback kann es, vor allem beim Auftreten von Problemen, aber auch aus anderen Gründen, gut sein, wenn man sich Feedback einholt. Dieses anlassbezogene oder situative Feedback, das man von anderen, Mitschüler*innen im sogenannten Peer-Feedback, oder einer Lehrperson einholt, ist immer dann wichtig, wenn man trotz eigener Überlegungen bei der Portfolioarbeit nicht mehr weiterkommt. Besonders zielführend ist das situative Feedback also, wenn man selbst sich schon ernsthaft Gedanken über die Ursachen der Probleme oder die Sachverhalte gemacht hat, zu denen man die Meinung (Rückmeldung) anderer hören will.

Vielfältige Ursachen für Probleme bei der Portfolioarbeit

Schwierigkeiten bei der Portfolioarbeit können dabei natürlich ganz verschiedene Ursachen haben und sehen oft bei jedem dazu noch anders aus. Dementsprechend können hier auch nur ganz allgemeine Hinweise gegeben werden, die auf eine Reihe von Problemen zutreffen und die eine oder andere Lösungsstrategie vorschlagen.

  • Hilfreich kann es sein sich eine Reihe allgemeiner Fragen zu seiner Portfolioarbeit zu stellen (▪ Metakognition).

  • Wenn die Ursachen aber mit Erfahrungen zusammenhängen, die man beim Schreiben bzw. der Bewältigung von Schreibaufgaben eigentlich immer wieder macht, sollte man versuchen, den möglichen ▪ Ursachen für solche ▪ Schreibschwierigkeiten, Schreibstörungen oder Schreibblockaden nachzugehen. Dann ist also angeraten, einmal grundsätzlich über das eigene Schreiben ▪ nachzudenken und ggf. geeignete ▪ Strategien zu suchen und anzuwenden, mit denen man den Problemen entgegenwirken kann.

Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Wenn man einfach keine Lust hat

Natürlich macht die Portfolioarbeit auch nicht immer "Spaß". Nicht umsonst steckt im Begriff das Wort Arbeit. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es gerade beim eigenverantwortlichen Lernen zu Problemen kommen kann, sich überhaupt, für einzelne Aufgaben oder den länger anhaltenden Arbeitsprozess bei der Arbeit an seinem Portfolio zu motivieren.

Motivations- und Volitionsaspekte des Lernens

Wer "einfach keine Lust hat", hat meist auch keine Lust darauf, sich zu fragen, warum das eigentlich so ist. Schließlich kann man ja auch einfach faul sein und/oder an allem anderen interessiert sein nur nicht den Aufgaben, die im Rahmen der Portfolioarbeit bewältigt werden sollen.

Aber vielleicht lohnt es doch ein Blick hinter die eigenen Kulissen, die schnell aufgebaut sind und im Schnellschuss rechtfertigen sollen, was nicht weiter hinterfragt werden soll.

Eine aufrichtige Antwort auf ein paar Fragen könnte da schon weiterhelfen.

Aussagen über die eigene Portfolioarbeit - Selbsteinschätzung

Die nachfolgenden Aussagen können als Orientierung helfen, sich über allgemeine Fragen bei seiner eigenen Portfolioarbeit klarzuwerden. Sie können natürlich beliebig ergänzt,  gekürzt oder verändert werden.

zum Download

Wenn ich an meinem Portfolio arbeite (,)

Stimmt oder stimmt eher nicht

1

tue ich es an einem Ort und zu einer Zeit, die mir ein ungestörtes und konzentriertes Arbeiten möglich machen.

++

+

 o

-

--

2

bin ich  in der Regel konzentriert bei der Sache und lasse mich wenig ablenken.

++

+

 o

-

--

3

gehe ich mit dem Gefühl an die Aufgaben heran, dass ich ihnen gewachsen bin und sie grundsätzlich bewältigen kann.  

++

+

 o

-

--

4

gehe ich im Allgemeinen planvoll vor und weiß, was ich als Nächstes tun will.

++

+

 o

-

--

5

lege ich besonderen Wert darauf, dass  ich die Übersicht über meine schon geleistete Arbeit und die noch ausstehenden Aufgaben bewahre.

++

+

 o

-

--

6

lege ich fest, wie lange ich in der jeweiligen Situation daran arbeiten will und halte mich auch daran.  

++

+

 o

-

--

7

kann ich aufkommende Unlustgefühle überwinden und mir dabei klarmachen, wie wichtig es ist, die Kontrolle über solche Gefühle zu behalten.

++

+

 o

-

--

8

habe ich das Gefühl, dass ich beim Lernen und beim Bewältigen der Portfolioaufgaben meinen eigenen Weg gehen kann.

++

+

 o

-

--

9

lasse ich eine angefangene oder schon bearbeitete Aufgabe eine gewisse Zeit lang „liegen“ und (über-)bearbeite sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

++

+

 o

-

--

10

belohne ich mich immer wieder mit irgendetwas, wenn ich eine der Portfolioaufgaben abgeschlossen habe.

++

+

 o

-

--

11

gewinne ich durch die erforderlichen Selbsteinschätzungen das Gefühl, dass ich weiß, was ich gut oder weniger gut kann und wie ich mich weiter verbessern kann

++

+

 o

-

--

12

... und nicht mehr weiter weiß, denke ich mit der nötigen Geduld über die möglichen  Ursachen nach und reflektiere dabei auch meine eigene Arbeitshaltung.

++

+

 o

-

--

13

hole ich ich mir, wenn ich eine Aufgabe erledigt habe, Feedback von Mitschüler*innen oder meinem Lehrer bzw. meiner Lehrerin ein.

++

+

 o

-

--

14

kann ich mit einem konstruktiven Feedback gut umgehen und bin, sofern mir eine Rückmeldung einleuchtet, bereit, sie künftig oder zur Überarbeitung umzusetzen.

++

+

 o

-

--

15

... und mit meiner üblichen Art, an Aufgaben heranzugehen, nicht weiterkomme, probiere ich einfach auch andere Wege aus, weil ich an mich glaube.  

++

+

 o

-

--

16

will ich mir auch selbst beweisen, dass ich in weitgehend eigener Regie auch umfangreichere Lernaufgaben über einen längeren Zeitraum hinweg bewältigen kann.

++

+

 o

-

--

16 Aussagen über die eigene Portfolioarbeit (Selbsterkundung)
Schreibstörungen - Schreibblockaden
Strategien gegen Schreibschwierigkeiten und Schreibblockaden
Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 15.01.2024

                
 

 
SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht Beschreibung Textzusammenfassung Freie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz