|
In einer pluralistischen Gesellschaft konkurrieren
Meinungen und Interessen ständig miteinander, stehen sich Welt-, Menschen-
und Gesellschaftsbilder gegenüber, werden sach- und wertbezogene Fragen
ständig kontrovers diskutiert. Der
WebQuest-Aufgabentyp der
Consensus Building Tasks will Schülerinnen und Schüler befähigen, eigene
Standpunkte zu artikulieren, andere Standpunkte bei der Problemlösung zu
berücksichtigen und, wenn möglich zu einem Konsens zu gelangen.
Die Konstruktion der Aufgabenstellung für diesen
Aufgabentyp
-
Sollte den
Lernenden durch Vorgabe unterschiedlicher Materialien verschiedene
Perspektiven eröffnen
-
Sollte etwas
aufgreifen, was außerhalb des Klassenzimmers im Augenblick tatsächlich
strittig ist (z. B. aktueller politischer Konflikt oder sonstige
Auseinandersetzung)
-
Sollte
nicht nur harte Fakten, sondern auch subjektive Meinungsäußerungen
umfassen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der
Konsensbildung auseinandersetzen sollen
-
Sollte in der
Erarbeitung einer auf dem Konsens beruhenden Vorlage münden, die
einem realen oder bloß vorgestellten Adressatenkreis so präsentiert werden
soll, wie dies in der Realität jenseits des Klassenzimmers üblich wäre (z.
B. Gutachten, Empfehlung, Denkschrift, Petition, Beschlussvorlage etc.)
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
15.09.2016
|
|