|
Im Rahmen dieses
WebQuests lösen die
Schülerinnen und Schüler eine Planungsaufgabe mit klaren Zielvorgaben für
ein in der Zukunft liegendes Vorhaben.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob sich um die
detaillierte Planung einer bestimmten Aktion (z. B. Studienfahrt,
Stadtbesichtigung, Weihnachtsbasar etc.) oder um ein bestimmtes Produkt
(Einrichtung eines Internet-Cafes, Ausstattung eines Aufenthaltsraumes,
Sortimentsgestaltung in einem Essensautomaten etc.) handelt.
Designaufgaben sollten keine "Spielwiesen“ sein, die eine "Anything-goes-Mentalität“
erzeugen. Darunter versteht man eine Einstellung, die ohne nähere
Betrachtung davon ausgeht, dass alles eben "irgendwie geht“.
Aus diesem Grund sollten Design Tasks möglichst
authentisch wirkende Rahmenbedingungen setzen, die "Zwängen“ und
"Realitäten" entsprechen, wie sie auch in der Wirklichkeit vorkommen. Das
können zeitliche Beschränkungen, finanzielle Budgets oder rechtliche
Schranken sein, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen.
Im Allgemeinen sollten Design Tasks
-
Produkte,
Dienstleistungen oder Vorhaben zum Gegenstand haben, die auch von
irgendjemandem irgendwo benötigt bzw. gewünscht werden
-
Rahmenbedingungen vorgeben, die auch in der Realität vorkommen oder diesen
entsprechen
-
Innerhalb
dieser Rahmenbedingungen aber auch Freiräume zur eigenen Entscheidung
lassen, die kreativ zur Problemlösung genutzt werden können
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
15.09.2016
|
|