|
Scatter ist ein Lernmodus von
Quizlet.com, der eine Zuordnungsübung darstellt. Dabei wird
die Zeit mit einer Stoppuhr festgehalten. Am Ende kann man sich mit
anderen, die die Übung gemacht haben vergleichen (High Score).
- Das Prinzip beruht darauf, dass die "Terms" und "Definitions"
(Fragen/Impulse und Antworten) in einer zufälligen räumlichen
Anordnung angezeigt werden. Fragen und Antworten werden so
über den Bildschirm verstreut (to scatter: verstreuen).
- Die Aufgabe besteht dann darin, durch Aufeinanderziehen der
einander zugeordneten Karteikarten-Seiten per drag and drop die
richtigen Karteikartenpaare zu finden. Die Übung eignet sich wohl am
besten für das Vokabellernen, kann aber auch für andere Zwecke
eingesetzt werden. Sobald die richtigen Karteikarten aufeinander
gezogen sind, verschwinden sie von der Bildschirmfläche.

- Für eine Scatter-Übung sollten nicht mehr als 10
Karteikarten mit ihrer Vor- und Rückseite verwendet werden,
da die Oberfläche sonst zu unübersichtlich wird. Das hängt aber
auch sehr davon ab, wie viel auf den Karteikarten draufsteht.
- Besonders gut eignen sich Karteikarten, die nicht so viel
Text enthalten, so dass die Zuordnung über bestimmte
Begriffe erfolgen kann.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
15.09.2016 |
|