Bildstatistiken
Schreibaufgaben zur
Analyse und Beschreibung Bildstatistiken können sich auf eine
einzelne Bildstatistik beziehen. Sie können als Schaubildbeschreibung
vorwiegend deskriptiven Charakter haben, oder als eine um analytische
Aufgaben ergänzte Schreibaufgabe z. B. mit Relevanzinstruktionen für die
Informationsentnahme aus der Bildstatistik anspruchsvolleres
Aufgabenformat besitzen.
Die ▪
Analyse und Beschreibung von
Bildstatistiken bzw. Diagrammen verlangt – je nach ▪
Schwierigkeitsgrad
der ▪
Schreibaufgabe – unterschiedliche Kompetenzen auf verschiedenen ▪
Kompetenzniveaus.
Mit ihrer Hilfe lassen sich unter dem Aspekt der erforderlichen ▪
Schreibkompetenz
auch geeignete kompetenzorientierte ▪
Schreibaufgaben zur Analyse und
Beschreibung von Bildstatistiken entwickeln, die in die drei unterschiedlichen Niveaus
▪
einfach,
▪
schwierig,
▪
komplex eingeteilt
werden können. (vgl.
Becker-Mrotzek/Böttcher
(2006/2011, S.60).

Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!
Das Anspruchsniveau
steigt dabei nicht nur mit der Komplexität der in einer Bildstatistik
zum Vergleich gebrachten Daten, sondern auch durch die Wechselbeziehung,
die zwischen Bildstatistiken und schriftsprachlichem Text bestehen, wenn
jene in diesen eingebettet sind.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
28.08.2023