teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Aspekte der Schreibaufgabe

Typische Schreibaufgaben

Bildstatistiken analysieren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren Diskontinuierliche Sachtexte analysierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickQuickie für Eilige Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Bestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Typen der Infografik Überblick Verschiedene Funktionstypen analysieren Verschiedene Darstellungstypen analysieren Prinzipdarstellungen analysieren Kartografische Infografiken analysieren Bildstatistiken/DIAGRAMME analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick [  Aspekte der Schreibaufgabe Überblick
Bestandteile eines Diagramms identifizierenTypen von Diagrammen kennen und analysieren Informationen aus Diagrammen entnehmen Leitfragen zur Diagrammanalyse Typische Schreibaufgaben Mit Textbausteinen Diagramme beschreibenMusterbeispiele für die schulische AnalyseWie Bildstatistiken täuschen können ] Diagrammauswahl Bausteine ▪ PortfolioAuswahl von Infografiken  Bausteine Werbeanzeigen analysieren ▪ BeispieleTextauswahlHäufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und SchreibenEinen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Bildstatistiken

Schreibaufgaben zur Analyse und Beschreibung Bildstatistiken können sich auf eine einzelne Bildstatistik beziehen. Sie können als Schaubildbeschreibung vorwiegend deskriptiven Charakter haben, oder als eine um analytische Aufgaben ergänzte Schreibaufgabe z. B. mit Relevanzinstruktionen für die Informationsentnahme aus der Bildstatistik anspruchsvolleres Aufgabenformat besitzen.

Die ▪ Analyse und Beschreibung von Bildstatistiken bzw. Diagrammen verlangt – je nach ▪ Schwierigkeitsgrad der ▪  Schreibaufgabe – unterschiedliche Kompetenzen auf verschiedenen ▪ Kompetenzniveaus. Mit ihrer Hilfe lassen sich unter dem Aspekt der erforderlichen ▪ Schreibkompetenz auch geeignete kompetenzorientierte ▪ Schreibaufgaben zur Analyse und Beschreibung von Bildstatistiken entwickeln, die in die drei unterschiedlichen Niveaus ▪ einfach, ▪ schwierig, ▪ komplex eingeteilt werden können. (vgl. Becker-Mrotzek/Böttcher (2006/2011, S.60).


Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!

 

Das Anspruchsniveau steigt dabei nicht nur mit der Komplexität der in einer Bildstatistik zum Vergleich gebrachten Daten, sondern auch durch die Wechselbeziehung, die zwischen Bildstatistiken und schriftsprachlichem Text bestehen, wenn jene in diesen eingebettet sind.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 28.08.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz