Am Text entlang: Aussagen auflisten
Die einfache Aussagenliste ist eine
▪
Form der
Aussagenliste, die sich bei der
▪ inhaltlichen Erfassung eines
Textes in Form von Thesen weitgehend an den in einem Text vorgegebenen
Aufbau und die vorgegebene Reihenfolge der Gedanken hält. (vgl.
▪
Thesenpapier)
"Einfach" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht
das Gleiche wie "leicht zu bewältigen", sondern dient lediglich zur
Abgrenzung von der ▪
strukturierenden Aussagenliste, bei der man den Text zusätzlich noch
nach inhaltlichen oder argumentativen Gesichtspunkten gliedern muss.

Merkmale der einfachen Aussagenliste
Die einfache Aussagenliste
-
folgt dem Text (am Text entlang,
▪
textsukzessive Bearbeitungsstrategie)
-
listet alle wichtigen Aussagen eines Textes in Form von Sätzen
untereinander auf
-
"zerlegt“ komplexe Aussagen, die im Ausgangstext in einem Satz
oder Satzgefüge gemacht werden, in ihre Einzelaussagen (=
Propositionen)
-
verwendet im Allgemeinen
ganze Sätze
-
formuliert die
Aussagen vergleichsweise textnah, aber
möglichst ohne Übernahme des Satzbaus (und der Wortwahl) der Vorlage
-
kann, sofern der Text dies ohne Weiteres zulässt, auch
zusätzlich ▪
hierarchisch nach Sinnabschnitten gegliedert werden.
Gert Egle. zuletzt bearbeitet am:
31.08.2020
|