teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

 

Den Inhalt eines Textes erfassen

W-Fragen-Methode

 
ARBEITSTECHNIKEN
Glossar ▪ 
Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassenCenter-MapÜberblick Lesen Markieren und Hervorheben ExzerpierenKonspektieren Reduktionstechnik Bearbeitungsstrategien von Texten [ ● Inhalt eines Textes erfassen Überblick W-Fragen-Methode ◄ ▪ Stichwortliste ▪ Schlüsselbegriffe Aussagenliste ▪ Sinnabschnitte ] Hauptthema eines Textes erfassenGedankengang eines Textes erfassenTexte in Form von Schaubildern visualisieren   Texte verstehen Texte verfassen - Schreiben ▪ Zitieren Lesekompetenz Schreibkompetenz
 

docx-Download -  pdf-Download
W-Fragen-Methode zur Stoffsammlung bei der Erörterung
Mit Fragen die Erfassung des Inhalts eines Textes strukturieren

Wer den ▪ Inhalt eines Textes erfassen will, kann dies mit einem Katalog von W-Fragen tun.

W-Fragen sind Fragen in Form eines Fragesatzes, der mit einem Interrogativpronomen (fragendes Fürwort) beginnt. Meistens handelt es sich dabei um Ergänzungsfragen.

Interrogativpronomen sind z.B.:

  • wer

  • was

  • wann

  • wo

  • warum

  • wie

  • wozu

W-Fragen, die zur inhaltlichen Erfassung eines Textes taugen, sind Fragen, auf die der Text antwortet. Das heißt, es sind Fragen, die mit inhaltlichen Elementen eines Textes beantwortet werden können.

Eine kleine Auswahl von derartigen W-Fragen, die aber hier ohne konkreten Textbezug sind, gibt die nachfolgende Übersicht:

  • Wer tut etwas?

  • Was geschieht?

  • Wann ereignet es sich?

  • Wo passiert es?

  • Warum kommt es dazu?

Derartige Fragen können auf jeden Text angewendet werden. Hilfreich ist dabei eine tabellarische Auflistung.

So wird's gemacht

Folgende Arbeitsschritte empfehlen sich für die W-Fragen-Methode:

  1. Sammeln und Formulieren von W-Fragen, auf die der Text antwortet.

  2. Ordnen der W-Fragen nach übergeordneten Gesichtspunkten.

  3. Auflisten der W-Fragen in Form einer Tabelle (html-Version).

  4. Notizen machen zu den Antworten, die der Text auf die jeweilige W-Frage gibt.


 

(pdf-Version/→pdf-Formular zur Direkteingabe und zum Speichern;
Das Formular ist - trotz anderer Auszeichnung ein OER-Dokument und
als CC-BY-SA-Dokument lizenziert.

docx-Download -  pdf-Download
W-Fragen-Methode zur Stoffsammlung bei der Erörterung

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

                
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz