Linien- oder Kurvendiagramm

Unterteiltes Flächendiagramm

 
 
 

In einem unterteilten Flächendiagramm stellt man im Allgemeinen die Entwicklung von zwei oder mehr Mengen in einem bestimmten Zeitrahmen dar. Mit unterschiedlichen Füllfarben können die einzelnen Flächen voneinander abgehoben werden.

Sinnvolle Anwendungsbereiche für das unterteilte Flächendiagramm sind vor allem Entwicklungen von nicht mehr als drei Mengen in einem bestimmten Zeitraum, so wie dies die Darstellung der Wähler und Nichtwähler in der Weimarer Republik tut. Am besten eignet es sich für doppelte Vergleiche, die die Zusammensetzung im Zeitvergleich, darstellen.

Dass ein Flächendiagramm aber auch mit einer größeren Anzahl von Vergleichsmengen wirkungsvoll sein kann, zeigt das Beispiel über die Entwicklung der Parteien in den Reichstagswahlen der Weimarer Republik. Wenn allerdings genauere statistische Daten über diesen Sachverhalt verlangt werden, sind natürlich andere Diagrammformen vorzuziehen. Hier aber zeigt sich sehr eindrücklich, dass die Zunahme der NSDAP zwischen 1924 und 1933, neben anderen hier nicht dargestellten Faktoren, auf Kosten der größeren und kleineren bürgerlichen Parteien gegangen ist, während SPD, Zentrum und Kommunisten vergleichsweise "stabil" geblieben sind.


© teachSam

Die nachfolgenden Diagramme zum Weltenergiebedarf stellen die Entwicklungen von Energiebedarf und Energieträger in Form unterteilter Säulendiagramme dar und fordern dazu auf, die verschiedenen Inhalte der Diagramme aufeinander zu beziehen:



© www.asue.de

Weitere Beispiele: