teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Aspekte der Schreibaufgabe

Fragenkatalog zur Analyse

Säulendiagramme analysieren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren Diskontinuierliche Sachtexte analysierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickQuickie für Eilige Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Bestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Typen der Infografik Überblick Verschiedene Funktionstypen analysieren Verschiedene Darstellungstypen analysieren Prinzipdarstellungen analysieren Kartografische Infografiken analysieren Bildstatistiken/DIAGRAMME analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der Schreibaufgabe Überblick
Bestandteile eines Diagramms identifizieren Typen von Diagrammen Überblick Formtypen Überblick Säulendiagramme analysieren Überblick [ Aspekte der schreibaufgabe Fragenkatalog zur Analyse von Säulendiagrammen Die Gestaltung untersuchen ] Einfaches Säulendiagramm Gruppiertes Säulendiagramm Gestapeltes bzw. unterteiltes Säulendiagramm  Spannen-Säulendiagramm Abweichungs-Säulendiagramm Balkendiagramme  Linien- oder Kurvendiagramme Flächendiagramme  Kreisdiagramme Rechteckdiagramme  Punktdiagramme Isotype-Diagramme Komplexitätstypen (Zahl der Vergleichsebenen) Vergleichstypen (Vergleichsarten) Informationen aus Diagrammen entnehmen Leitfragen zur Diagrammanalyse Typische Schreibaufgaben Mit Textbausteinen Diagramme beschreibenMusterbeispiele für die schulische Analyse Wie Bildstatistiken täuschen können Diagrammauswahl Bausteine Auswahl von Infografiken ▪ Portfolio Bausteine Werbeanzeigen analysieren ▪ BeispieleTextauswahlHäufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und SchreibenEinen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download pdf-Download

Strukturvergleich
Rangfolgevergleich
Zeitreihenvergleich
Häufigkeitsvergleich
Korrelationsvergleich
Säulendiagramme erstellen

Mit einem Fragenkatalog zur systematischen Analyse

Wer ein ▪ Säulendiagramm beschreiben und analysieren will, kann sich auf den folgenden Fragenkatalog stützen.

Dabei sollte man von der genauen Erfassung der Elemente des jeweiligen Diagramms ausgehen und sich nicht scheuen, jedem einzelnen Element Aufmerksamkeit zu schenken. Erst im Anschluss daran ist es angebracht, sich mit den Aussagen bzw. der Gesamtaussage des Diagramms zu befassen. Für das ▪ Balkendiagramm, das im Grunde genommen ein um 90 Grad gedrehtes Säulendiagramm darstellt, gilt der gleiche (an die Terminologie) ▪ angepasste Fragenkatalog.

Fragenkatalog zur Analyse eines Säulendiagramms

  1. Welchen ▪ Titel trägt das Diagramm (6)

    • Ist er nüchtern und sachlich formuliert oder wie eine Headline bzw. ein Fazit-Titel gestaltet?

  2. Wann und wo ist das Säulendiagramm erschienen?

    • Steht das Diagramm für sich allein oder ist es eingebettet in einen Kontext (z. B. als Teil einer umfangreicheren Infografik, als Teil eines beschreibenden oder kommentierenden Gesamttextes)?

  3. Sind sämtliche relevanten Angaben im Rahmen der Diagrammfläche untergebracht oder müssen sie z. T. aus dem Begleittext herausgelesen werden?

  4. Aus welcher ▪ Quelle stammen die quantitativen Daten (Werte)? (10)

  5. Verfügt das Säulendiagramm über ▪ Rubrikenachsen (x- und y-Achse)? (4)

    • Sind diesen mit einem ▪ Achsentitel versehen (7)?

    • Ist die ▪ Skala der Werteachse (y-Achse) gleichmäßig eingeteilt oder gestaucht?

    • Sind an der Werteachse Ablesemarken angebracht?

    • Hebt die Achseneinteilung die beabsichtigte Aussage klar und deutlich hervor?

  6. Verfügt das Diagramm über eine ▪ Legende oder sind die Kategorien/Merkmalsausprägungen unterhalb der Rubrikenachse angebracht?

  7. Müssen die Datenpunkte/Werte mit Hilfe der Werteachse (u. a. auch ▪ Hilfslinien) abgelesen bzw. abgeschätzt werden oder stehen die ▪ Datenbeschriftungen als Direktbeschriftungen bei den jeweiligen Säulen? (3)

  8. Wird wegen ▪ unnötiger Redundanzen im Diagramm im Diagramm auf unnötige Angaben verzichtet?

  9. Um welchen Typ von Säulendiagramm handelt es sich?
    (z.B.  ▪ Einfaches Säulendiagramm ▪  Gruppiertes Säulendiagramm ▪  Gestapeltes bzw. unterteiltes Säulendiagramm ▪  Spannen-Säulendiagramm)

  10. Welche ▪ Vergleichsarten sind mit dem Diagramm möglich? (▪ Häufigkeitsvergleich ▪  Zeitreihenvergleich ▪  Rangfolgevergleich ▪  Strukturvergleich ▪  Korrelationsvergleich)

    • Weist die Reihenfolge der Säulen, auch wenn es nicht um einen Zeitreihenvergleich geht - eine systematische Ordnung auf (Größe, Alphabet ...)?

  11. Soll das Diagramm eine ▪ Entwicklung zeigen?

    • Wie laufen Veränderungen ab (stetig, wechselhaft, auf-, abwärts, Hoch-, Tiefpunkte, Mittelwerte, Anfangs- und Endpunkte...)?

  12. Ist die Anzahl der Säulen unter dem Blickwinkel der ▪ Verständlichkeit des Diagramms angemessen?

  13. Sind die Säulen gleichmäßig breit gestaltet?

  14. Beträgt der Abstand zwischen den Säulen etwa eine halbe Säulenbreite und überschreitet die eine ganze Säulenbreite nicht?

  15. Sind die Säulen mit verschiedenen Schraffuren oder Farben gekennzeichnet?

    • Ist die Farbwahl kontrastreich und signifikant, ohne zu aufdringlich zu wirken?

  16. Worin besteht die Gesamtaussage des Diagramms? Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen?

Strukturvergleich
Rangfolgevergleich
Zeitreihenvergleich
Häufigkeitsvergleich
Korrelationsvergleich
Säulendiagramme erstellen

docx-Download pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz